zdf 30 Jahre Mauerfall Mauerpark allgemein ZDF Jule Roehr 73939 0 1 09cab9d26fDokus, Sondersendungen und mehr vom 3. Oktober bis 9. November 2019 im ZDF auf einen Blick!

 Gerhard Wiedemann

Hamburg (Weltexpresso) - Das wird uns jetzt die nächsten Wochen immer wieder beschäftigen: Der Fall der Mauer im November 1989 machte das vereinigte Deutschland von heute erst möglich. Doch zum Jubiläum "30 Jahre Mauerfall" stellen viele die Frage: Wie gut wurden die Chancen für ein gelingendes Zusammenwachsen eigentlich genutzt? Zwischen dem 3. Oktober 2019, dem Tag der Deutschen Einheit, und dem 9. November 2019, dem Jahrestag des Mauerfalls, beleuchtet das ZDF diese und andere Wende-Fragen in verschiedenen Dokumentationen. Zudem berichten "ZDF spezial"-Ausgaben live von den Festakten und Feierlichkeiten rund um das Jubiläum. Hinzu kommen fünf "lange Nächte" im ZDF zu "30 Jahre Mauerfall".

zdf natoZDFinfo-Dreiteiler zur Geschichte des Militärbündnisses  am 11. September

Katharina Klein
 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Die dreiteilige Dokumentation "Inside NATO“ beleuchtet im Jubiläumsjahr, wie sich das Militärbündnis in den zurückliegenden 70 Jahren entwickelt hat. Die Erstausstrahlung am Mittwoch, 11. September 2019, von 20.15 bis 22.30 Uhr in ZDFinfo, wird ergänzt durch sechs weitere Dokumentationen, die von 18.00 Uhr bis nach Mitternacht Einblicke in die veränderte globale Sicherheitslage geben.

a nadav lapid wikipediaSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. September 2019, Teil  11

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - SYNONYMES wurde von Ihrem Aufenthalt in Paris in den frühen 2000er Jahren beeinflußt. Wie war diese Zeit für Sie?

f synonymesSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. September 2019, Teil  12

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dieser Film, der einen schon auf der Berlinale so anzog wie verstörte, bleibt auch beim weiteren Sehen ein Film, von dem man sagt: „Der hat was“. Schon der Anfang ist zweideutig und widerlegt auch zweideutig den schönen Spruch von Hermann Hesse, daß jedem Anfang ein Zauber innewohne. Denn hier wohnt dem Anfang die Irritation und der Zweifel inne.

Bildschirmfoto 2019 09 08 um 20.19.14Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. September 2019, Teil  10

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Überfällig ist solch ein Film, der glaubwürdig die Tragik derer vermittelt, die in der DDR lebend an den Sozialismus/Kommunismus geglaubt haben und ihr Leben lang trotz großer persönliche Einbußen und Nachteile, für die Idee einer gerechteren Welt und deren Verwirklichung in UdSSR und DDR lebten.