- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Österreich-Ungarn wird im Film gern als prunkvolle Monarchie inszeniert. Prachtvolle Garderoben, schmucke Uniformen und Walzerseligkeit in den beiden Hauptstädten Wien und Budapest. Diese Sicht der Dinge hinterfragt der Ungar László Nemes in seinem Film »Sunset«.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jetzt bekommt auch Elton John sein Biopic. Brite wie Freddie Mercury, ebenfalls Musiker, Schöpfer massenwirksamer Songs (350 Mio. verkaufte Tonträger, heißt es), Interpret mit markanter Stimme, Homosexueller und ein enormes Showtalent. Es gibt einige Parallelen zwischen den beiden Stars, doch im Gegensatz zu Freddie Mercury erlebt Elton John seine Würdigung noch, und nicht nur das. Für sein filmisches Porträt hat er auch selbst die Rolle des ausführenden Produzenten übernommen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – WAS TUT SICH IM DEUTSCHEN FILM ist eine Reihe im Deutschen Filmmuseum Frankfurt, in der Urs Spörri meist den Regisseur, sonst Autoren oder Schauspieler dazu bringt, über ihren Film noch all das zu erzählen, was die Zuhörer und Zuschauer gerne erfahren wollen. Zeitlich ideal ist es, wenn, wie diesmal am Sonntagabend, der Film SUNSET OVER HOLLYWOOD gezeigt wird, der gerade am letzten Donnerstag in die deutschen Kinos kam.
Weiterlesen: Ein vergnüglicher Abend im DFF Frankfurt mit Uli Gaulke
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Jaqueline Schwarz
München (Weltexpresso) - Ein unheimliches Raumschiff schwebt durch das All. Die Insassen sind allesamt Häftlinge, denen die Todesstrafe erlassen wurde unter der Bedingung, dass sie schwarze Löcher erforschen müssen, um wichtige Ressourcen zu beschaffen. Über die Risiken dieser Mission, die eine Rückkehr auf die Erde ausschließt, wie ein Professor einer Journalistin berichtet, wurden die „freiwilligen“ Probanden freilich nicht aufgeklärt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Lena Lustig
Wiesbaden (Weltexpresso) - Beim Filmfestival in Cannes 2018 wurde Sergey Dvortsevoys Drama AYKA gefeiert und mit der Goldenen Palme für die beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Zurecht, denn die intensive Performance von Samal Yeslyamova bleibt noch lange in Erinnerung. Aber der deutsche Zuschauer mutet sich anderes als Filmkost aus den USA, Frankreich oder England sowie Heimisches schon lange nicht mehr zu. Hier lief dieser wunderbare Film, den wir in einer Rezension lobten, in wenigen Kinos und war sofort wieder weg - kein Filmgeschäft!
Seite 1061 von 2130