f unverhoffteSerie: Das 37. FILMFEST MÜNCHEN vom 27. Juni bis 6. Juli 2019,  Teil 14

Romana Reich

München (Weltexpresso) - Was passiert, wenn ein eingefleischter Kapitalismusgegner buchstäblich an Säcke voller Kohle kommt, zeigt DER UNVERHOFFTE CHARME DES GELDES, der neue Film des für DIE INVASION DER BARBAREN mit dem Oscar® ausgezeichneten Kanadiers Denys Arcand. Nach einigen anfänglichen, nicht ausschlagbaren Annehmlichkeiten stellt sich für den Protagonisten Pierre-Paul bald die Frage: Wohin mit dem vielen Geld?

a golden twenties Sophie KlugeSerie: Das 37. FILMFEST MÜNCHEN vom 27. Juni bis 6. Juli 2019,  Teil 13

Hanno Lustig

München (Weltexpresso) - Über die Auszeichnungen entscheiden 2019 die Schauspielerin Melika Foroutan, die Filmproduzentin Claudia Steffen und der Produzent und Autor Alfred Holighaus. Die Preisverleihung findet am 5. Juli um 20.00 Uhr im HFF AudimaxX statt (nur auf Einladung). Insgesamt sind in diesem Jahr 14 Filme für den Förderpreis Neues Deutsches Kino nominiert.

f goldentwentiesSerie: Das 37. FILMFEST MÜNCHEN vom 27. Juni bis 6. Juli 2019,  Teil 11

Romana Reich

München (Weltexpresso) -  Am Sonntag, 30. Juni findet im Rahmen des Filmfests München die Weltpremiere von GOLDEN TWENTIES von Sophie Kluge mit der Hauptdarstellerin Henriette Confurius (Ava) statt. Der Film läuft im Rahmen der Reihe neues Deutsches Kino.

f sponsorSerie: Das 37. FILMFEST MÜNCHEN vom 27. Juni bis 6. Juli 2019,  Teil 12

Hanno Lustig

München (Weltexpresso) - Wenn man den Aufwand betrachtet, den das FILMFEST MÜNCHEN jedes Jahr gesteigert betreit, etabliert es sich seit Jahren als das wichtigeste deutsche Festival nach der Berlinbale, rückt aber an diese immer mehr heran. Insbesondere der Schwerpunkt Neuer Deutscher Film reüssiert. Neben den Gesellschaftern sind es auch 2019 wieder zahlreiche Partner, die ermöglichen, dass das FILMFEST MÜNCHEN als exklusive Kulturveranstaltung mit zahlreichen Gästen und Filmfans aus aller Welt stattfinden kann.

f vernon subutex online1Serie: Das 37. FILMFEST MÜNCHEN vom 27. Juni bis 6. Juli 2019,  Teil 10

Romana Reich

München (Weltexpresso) - Es ist ein heikles Unterfangen, wie Filmfestivals mit dem Fernsehen umgehen. Denn natürlich sind Serien aufs Fernsehen zugeschnitten, wobei einige es auf die Leinwand schaffen und grundsätzlich die jüngere Generation sie auf ihren Rechnern anschauen. Der Vorgang ist ziemlich surreal. Der Alltag ist wohl für die meisten sehr gewöhnlich. Langweilig eben. Dazu sagt das Filmfest München: "Da ist es doch geradezu eine Erleichterung, dass die Serienlandschaft immer größer wird und wir als Zuschauer*innen auf unterschiedlichste Art und Weise – ob im klassischen linearen Fernsehen, bei Streamingdiensten oder in Mediatheken – dem Leben für ein paar Minuten entfliehen können."