- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Vor 21 Jahren kam mit dem Karfreitagsabkommen der Frieden nach Nordirland – damals beendeten die verfeindeten Parteien einen Konflikt, der Tausende Menschen das Leben gekostet hatte. Am Ostersonntag, 21. April 2019, 18.15 Uhr, beleuchtet die ZDF-Dokumentation "Boomtown Belfast – Eine Stadt entdeckt das Leben", wie Nordirlands Hauptstadt von diesem Friedensprozess profitiert hat. Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF-Studios in London, porträtiert eine Stadt, in der viele Bewohner froh sind, dass sie sich zuletzt vor allem um den wirtschaftlichen Aufschwung kümmern konnten.
Weiterlesen: "Boomtown Belfast" und "Notre-Dame nach dem Feuer"
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Auch wenn es manchem genug erscheint, wieviel nun über den Film bekannt ist, ist der eigentliche Dreh- und Angelpunkt das vom Bundestag Ende 1968 beschlossenem sogenannte Dreher-Gesetz, ein Zeitpunkt, zu dem die politisch Interessierten anderes im Kopf hatten und wo dieser Adenauer -Globke Dreher mit einem unzlässigen Dreh den Abgeordneten im verabschiedeten Ordnungswidrigkeitengesetzt ein Ei ins Nest legte - in letzter Sekunde und von niemandem bemerkt und diskutiert. Alle stimmten zu, weil keiner außer Dreher und seinen Kumpanen die letzte vorgenommene Änderung im Gesetz überhaupt bemerkt hatte, das nun Straffreiheit für diejenigen brachte, die sich nur als Gehilfen beim Mord der Nazis bezeichneten. In der Folge die Kommentierung im Presseheft.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Mehr als 500.000 Mal verkaufte sich Ferdinand von Schirachs erster Roman „Der Fall Collini“ allein in Deutschland. Unsere damalige Buchbesprechung veröffentlichen wir erneut. Auch in vielen anderen Ländern war das 2011 erschienene Buch ein Bestseller, etwa in Englland, Spanien oder Japan. Der damalige Piper-Verleger Marcel Hartges, der als erster das Potenzial des Autors erkannt und in den beiden vorangegangenen Jahren bereits dessen Kurzgeschichten-Sammlungen „Verbrechen“ und „Schuld“ bei Piper veröffentlicht hatte, erklärt den enormen Erfolg der Bücher so: „Ferdinand von Schirach hat mit seiner klaren, aufs Essenzielle reduzierten Sprache einen Ton gefunden, der die Menschen im Innersten berührt.“
Weiterlesen: PRÄDESTINIERT FÜR DIE KINOLEINWAND: DER STOFF
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Was hat Sie an der Geschichte gereizt?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
London (Weltexpresso) - Nachdem das Drehbuch vorlag, hielten Cornish und Nira Park in ganz Großbritannien Castings ab, um die Darsteller der jungen Rittertruppe für den Film zu finden. Cornish stellte sich seine Hauptfigur Alex als einen modernen Jungen kurz vor der Pubertät vor, der sich wie ein Niemand fühlt und deshalb etwas zynisch auf seine Umwelt blickt.
Seite 1115 von 2162