- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Umweltschutz ist eine ernste Sache. Viele Menschen haben das mittlerweile erkannt und greifen trotzdem zum billigen Dosenbier. Man könnte nun einen Dokumentarfilm über die Aluminiumgewinnung aus Bauxit drehen. Doch wer wollte den im Kino sehen? Da ist es attraktiver, die ebenso spannende wie skurrile Geschichte von einer Unweltaktivistin zu erzählen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Hamburg (Weltexpresso) - Wilfried Stubbe (Wolfgang Stumph, Hamburger Kommissar im Ruhestand, kehrt auf den Bildschirm zurück: mit dem ZDF-Samstagskrimi "Stubbe – Tod auf der Insel" am 22. Dezember 2018, 20.15 Uhr. Bereits ab Freitag, 21. Dezember 2018, 10.00 Uhr, ist der Film in der ZDFmediathek abrufbar.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin präsentiert die Reihe Berlinale Classics sechs Filmpremieren neu digital restaurierter Fassungen. Drei Filme stehen bereits fest: Dominik Grafs Die Sieger (DE 1994), der dänische Film Ordet (Das Wort, DK 1955) von Carl Theodor Dreyer sowie Örökbefogadás (Adoption, HU 1975) der Regisseurin Márta Mészáros, der 1975 mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet wurde. Alle drei Produktionen feiern die Weltpremiere der digital restaurierten Fassungen bei den Berlinale Classics. Das Gesamtprogramm der Reihe wird im Januar 2019 bekannt gegeben.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Für den Wettbewerb und das Berlinale Special der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin wurden die ersten neun Filme ausgewählt. Das kommt täglich Schlag auf Schlag, die Infos aus BErlin vom dortigen Pressezentrum der Berlinale, die jedes Jahr eine richtig gute Arbeit machen. Dort sowieso, wenn die vielen Pressekonferenzen im ersten Stock des Hyatt - manchmal stehen die Journalisten die Treppe hinunter bis auf die Straße - perfekt über die Bühne laufen, aber eben auch im Vorfeld, wenn immer sofort darüber informiert wird, welche Filme in welchen Programmen laufen.
Weiterlesen: / Heinrich Breloer, Zoya Akhtar und Charles Ferguson im Berlinale Special
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Durch eine Krankheit namens IAAN (Idiopathic Adolescent Acute Neurodegeneration) sterben plötzlich über 90% der Kinder und Jugendlichen in den USA. Die Überlebenden haben unterschiedliche übernatürliche Kräfte, z.B. sind sie außergewöhnlich intelligent (grün), können Elektrizität kontrollieren (gelb), haben telekinetische Eigenschaften (blau) oder sie sind in der Lage, die Gedanken von anderen Menschen zu lesen und zu manipulieren (orange).
Seite 1237 von 2193