MaryPoppinsSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. Dezember 2018, Teil 9

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Michael Banks (Ben Whishaw) ist inzwischen erwachsen geworden. Er lebt jetzt, in den 1930er Jahren, zusammen mit seinen drei Kindern Annabel (Pixie Davies), Georgie (Joel Dawson) und John (Nathanael Saleh) sowie der etwas chaotischen Haushälterin Ellen (Julie Walters) immer noch im Haus in der Cherry Tree Lane Nr. 17.

BumblebeeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. Dezember 2018, Teil 4

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Der Kampf zwischen den Autobots unter der Führung von Optimus Prime (Peter Cullen) und den Decepticons unter Megatron um den Planeten Cybertron ist für die Autobots verloren. Deshalb schickt Optimus Prime den Transformer B-127 (Dylan O'Brien) zu einem kleinen entfernten Planeten namens Erde. Dort soll er eine neue Basis aufbauen, während Optimus Prime die übrigen Autobots im Universum suchen will.

f in den gangenEinzelveranstaltungen mit Gästen im Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Gerade erst hat hat die Evangelische Filmjury die deutsche Tragikomödie "In den Gängen" als Film des Jahres 2018 ausgezeichne und schon war er am Samstag mit der Preisverleihung hier in Frankfurt zu sehen. Der Film von Regisseur Thomas Stuber erzählt von der Gemeinschaft zwischen den Menschen, die in einem Großmarkt in einer ostdeutschen Kleinstadt arbeiten.

AquamanSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. Dezember 2018, Teil 1

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - 1985 findet der Leuchtturmwärter Tom Curry (Temuera Morrison) vor der Küste von Maine eine verletzt angeschwemmte Frau am Strand. Diese entpuppt sich als Atlanna (Nicole Kidman), Königin von Atlantis. Atlanna bleibt bei Tom Curry und sie bekommen einen Sohn namens Arthur.

f ColdWarDie GEWINNER DES EUROPÄISCHEN FILMPREISES 2018 stehen fest

Romana Reich

Sevilla (Weltexpresso) - Die über 3.500 Mitglieder der European Film Academy haben entschieden. Am Abend des 15. Dezember 2018 sind im spanischen Sevilla die Preisträger der 31. European Film Awards ausgezeichnet worden. Und wie unsere Überschrift deutlich macht, finden wir die Entscheidung richtig, obwohl gerade dieses Jahr außerordentlich viele richtig gute Filme herauskamen. Was das Besondere an dem Gewinnerfilm, der auf Deutsch als BREITENGRAD DER LIEBE, gezeigt wird, ist, das erschließt sich erst beim Schauen. Also los!