Bildschirmfoto 2018 12 06 um 00.54.02Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Dezember 2018, Teil 8

N.N.

Stockholm (Weltexpresso) - Die von der Kritik gefeierte und von vielen verehrte Kinderbuchautorin ist bekannt für Klassiker wie „Pippi Langstrumpf“, „Wir Kinder aus Bullerbü“, „Ronja Räubertochter“, „Michel aus Lönneberga“ und „Die Brüder Löwenherz“. Sie war nicht nur zu einer der renommiertesten Autorinnen Schwedens, sondern auch zu einer der einflussreichsten Stimmen des Landes ernannt worden. Sie setzte sich auch für die Stärkung der Kinderrechte und gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung ein.

Bildschirmfoto 2018 12 06 um 00.53.47Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Dezember 2018, Teil 7

N.N.

Stockholm (Weltexpresso) - Von Pippi Langstrumpf über Ronja Räubertochter bis zum Michel aus Lönneberga: Kein anderer Name ist bis heute so untrennbar mit so vielen faszinierenden Kinderbüchern verbunden wie der von Astrid Lindgren. Ihre Geschichten haben bis heute die Kindheit von Millionen Menschen weltweit geprägt.

f 100dingeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Dezember 2018, Teil 5

N.N.

Berlin (Weltexpresso) – Gleich zu Beginn von „100 Dinge“ wirft der Film einen Blick in die Vergangenheit: Was brauchten frühere Generationen, um leben zu können? Die Urgroßeltern besaßen im Schnitt 57 Dinge, die Großeltern 200 und die Eltern 600. Stellvertretend für jede Generation zeigt der Film auch Paul Konaskes Oma und seine Eltern. „Es gab keine lange Diskussion darüber, dass Katharina Thalbach die Oma spielen sollte, auch wenn die Maskenbildnerinnen sie deutlich älter machen mussten, als sie im wahren Leben ist“, sagt Producer Daniel Sonnabend.

Bildschirmfoto 2018 12 06 um 00.53.09Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Dezember 2018, Teil 6

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) – Ihr Schreibtalent offenbart sich schon, als Astrid Lindgren (Alba August) 17 ist. Mit Reportagen für eine Zeitung in der südschwedischen Heimat verdient sich die spätere berühmte Kinderbuchautorin die ersten Sporen.

f 100 dingeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Dezember 2018, Teil 4

N.N.

Berlin (Weltexpresso) – Berlin stand früh als Dreh- und Spielort für „100 Dinge“ fest. „Paul und Toni haben ein Start-up-Unternehmen und wollen ihre Erfindungen auf den Weltmarkt bringen“, sagt Producer Daniel Sonnabend. „Dafür bietet sich Berlin besser als jede andere deutsche Stadt an.“ Die Hauptmotive in der Hauptstadt sind Pauls und Tonis Wohnungen, die zu Beginn des Films bis zum Anschlag mit schicken Möbeln, Luxusartikeln und Kleidung gefüllt sind, aber schon nach wenigen Szenen komplett leer sind.