- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Christian (Franz Rogowski) ist neu im Großmarkt. Schweigend taucht er ein in die ihm unbekannte Welt aus endlosen Regalwänden und Gabelstaplern. Als er sich in Süßwaren-Marion (Sandra Hüller) verliebt, fiebert der ganze Großmarkt mit. Doch Marion ist unglücklich verheiratet und eines Tages erscheint sie nicht zur Arbeit. Die Berlinale-Jury der Gilde deutscher Filmtheater lobte den Film IN DEN GÄNGEN als „Feier des Humanismus“.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Neben aktuellen italienischen Filmproduktionen und einer Hommage-Filmreihe an Regisseur Marco Tullio Giordana bringt Verso Sud, das Festival des italienischen Films, in seiner 24. Ausgabe auch ein 1968er-Special und einen retro-futuristischen Animationsfilm-Thriller. Zudem gibt es Zusatzvorstellungen des Eröffnungsfilms NOME DI DONNA von Giordana und des preisgekrönten Mafia-Musicals AMMORE E MALAVITA.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Gaspar Noé
Paris (Weltexpresso) - CLIMAX spielt im Jahr 1996. Entsprechend wählte Gaspar Noé ausschließlich Musik aus, die es zu dieser Zeit bereits gab und teilweise zu dieser Zeit populär war. Mit Ausnahme einer Instrumentalschleife von „Angie“ von den Rolling Stones, die während der Nachernte der gemeinsamen Horrornacht zu hören ist, handelt es sich bei sämtlichen Tracks um Tanzmusik.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was bedeutet das, wenn ein Regisseur wie Gaspar Noé seinen neuesten Film CLIMAX nennt, wo doch alle seine bisherigen Filme Höhepunkte waren, Exzesse, die sich selbst feierten und vernichteten auch.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Gaspar Noé
Paris (Weltexpresso) - Situationen, in denen völlig unvermittelt Chaos und Anarchie ausbrechen, haben mich immer schon fasziniert. Sie können unterschiedlichster Natur sein: Straßenkeilereien. Schamanistische Sitzungen, die von psychedelischen Pilzen verstärkt werden. Partys, bei denen die Feiernden kollektiv die Kontrolle verlieren, weil sie exzessiv Alkohol konsumiert haben. Das gilt auch für die Herstellung meiner Filme. Nichts bereitet mir größeres Vergnügen, als vor dem Drehtag nichts geschrieben zu haben und völlig unvorbereitet zu sein.
Seite 1243 von 2193