- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (weltexpresso) - Die Filmreihe „1968 – die Revolte im Film“ des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität und des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums präsentiert, anlässlich des 50. Jubiläums von ‚1968‘, unter den Stichworten „Revolution und Film“, „Revolution und Musik“, „Revolution und Krieg“ sowie „Revolution und Liebe“ an fünf Filmabenden im November 2018 ausgewählte Kurzfilme und Dokumentationen sowie einen Spielfilm.
Weiterlesen: Klassiker & Raritäten: 1968 - die Revolte im Film
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der 17jährige Simon Spier (Nick Robinson) hält sich eigentlich für einen völlig durchschnittlichen jungen Mann, allerdings hat er ein Geheimnis: Seit er 13 Jahre alt ist er sicher, dass er schwul ist. Bis jetzt hat er weder seiner Familie, seinem Vater Jack (Josh Duhamel), seiner Mutter Emily (Jennifer Garner) und seiner jüngeren Schwester Nora (Talitha Bateman), noch seinen drei besten Freunden aus der Schule, Leah (Katherine Langford), Nick (Jorge Lendeborg Jr.) oder Abby (Alexandra Shipp), davon erzählt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Es dauert noch, aber gerade jetzt wurde produziert, was an zwei Fernsehabenden eine schreckliche Geschichte aufarbeitet: Vier Jahre nach dem Mord an einer 14-jährigen Schülerin wird die Kleinstadt Nordholm erneut durch einen Schicksalsschlag erschüttert. Ein Familienvater wird tot am Strand aufgefunden, Mutter und Tochter sind spurlos verschwunden. Nur der jüngere Sohn der Familie taucht plötzlich in der verlassenen Wohnung auf.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Als seine Tochter Karen mit 2 Jahren an einem Hirntumor stirbt, sucht der Testpilot Neil Armstrong (Ryan Gosling) nach neuen Herausforderungen. Er bewirbt sich als einer der wenigen Zivilisten um einen Posten im NASA Raumfahrtprogramm und wird auch angenommen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die European Film Academy begrüßt die neuen Festivals, die ab 2019 bzw. 2020 am Auswahl- & Nominierungsverfahren für die EFA Kurzfilme teilnehmen. Sie schließen sich dem Netzwerk von 15 bereits vorhandenen Partnerfestivals an. Auf jedem der mitwirkenden Festivals wählt eine unabhängige Jury einen Kurzfilm aus dem offiziellen Wettbewerb als Kandidaten für die Kurzfilmkategorie der European Film Awards.
Weiterlesen: Mehr Festivals in mehr Ländern wählen Kandidaten aus
Seite 1267 von 2193