ff festivaldirektorin leena pasanen und der regisseur werner herzog bei der eroeffnung des dokumentarfilmfestivals dok leipzig Das 61. Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, Teil 2/2

Kirsten Liese

Leipzig (Weltexpresso) - Ein weiteres spannendes Stück russischer Zeitgeschichte bietet Meeting Gorbachev, ein Porträt des ehemaligen sowjetischen Staatsoberhaupts Michail Gorbatschow von Werner Herzog, der diesjährige Eröffnungsfilm. Es schöpft seinen Reiz vor allem aus einer persönlichen längeren Begegnung des Filmemachers mit dem heute 87-jährigen Politiker, der darin noch einmal zu allen wichtigen Entscheidungen seiner Karriere und deren schicksalhaftem Ende nach Zusammenbruch der Sowjetunion Stellung bezieht und mit klugen Antworten Souveränität bezeugt.

f die andere seitePremiere einer politischen Geistergeschichte im Kino Orfeos Erben in Frankfurt

Eva Mittmann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am kommenden Freitag, den 9.11.2018, zeigt der JIP-Filmverleih den Dokumentarfilm „Die andere Seite von allem“. Er erzählt eine Geschichte über den Widerstand in Jugoslawien nach dem zweiten Weltkrieg. Der Film wurde als Best Serbian Documentary 2017 ausgezeichnet. Die Arbeit der Regisseurin Mila Turajlić wurde darüber hinaus schon mehrfach gewürdigt: Gewinner des IDFA 2017, nominiert zum LUX Filmpreis 2018 - Preis des europäischen Parlaments, nominiert zum europäischen Filmpreis sowie Prädikat besonders wertvoll.

f dok.leipzigDas 61. Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, Teil 1/2

Kirsten Liese

Leipzig (Weltexpresso) - Mitunter lohnt es sich, Produktionen Aufmerksamkeit zu schenken, auch wenn sie der Beschreibung nach weniger große Erwartungen wecken. Wer hätte schon gedacht, dass ein Film über das Aufheben und Bewahren von Gegenständen mit dem unscheinbaren Titel Keeping & Saving stark berühren- und dem Internationalen Wettbewerb in Leipzig einen seiner besten Beiträge bescheren würde?

Bildschirmfoto 2018 11 06 um 07.51.35fragt "dunja hayali" im ZDF am Mittwoch, 7. November, leider um Mitternacht, wobei weitere Sendungen zum Antisemitismus nächtlich folgen

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) - "Neuer alter Hass – Wie antisemitisch ist Deutschland?" lautet das Thema bei "dunja hayali" am Mittwoch, 7. November 2018, 23.30 Uhr im ZDF. 80 Jahre nach den Pogromen vom 9. November 1938 werden Juden in Deutschland beleidigt, bedroht und angegriffen. Kaum ein Tag vergeht, an dem keine antisemitische Straftat begangen wird.

nax Die Akte Oppenheimer Josef Sus OppenheimerDie Akte Oppenheimer - Das dunkle Erbe antisemitischer Fake News am Dienstag, 6. Nov. Naxoshalle Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dieser Dokumentarfilm von  Ina Knobloch ist eine historische Spurensuche. Die Regisseurin führt an zahlreiche Originalschauplätze, Gassen, Landschaften und Schlösser, die für das Leben und den tragischen Justizmord an Oppenheimer entscheidend waren und die wahre Person des Joseph Süßkind Oppenheimer hinter dem späteren propagandistischen Zerrbild des "Jud Süß" rekonstruiert.