- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gehört zu den alten Weisheiten, daß die ganze schlimmen Sachen gegen Menschen besser zu ertragen sind, wenn sie in eine Form gebracht werden, die das Lächerliche an den Vorgängen herausstellt, so daß der politische Hintergrund wie unter der Hand vermittelt wird. Was diesen Film angeht, der die gesellschaftlichen Umbrüche in den 1970er Jahren der USA anhand des Ku-Klux-Klan zum Thema hat, beruht die Komik auf Realität: daß nämlich ausgerechnet der erste afroamerikanische Polizist im Colorado Springs Police Department sich inkognito in den verbrecherischen Club der rechtsaußen der Weißen einschlich und ihn aufmischte.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Gerhard „Gundi“ Gundermann wird 1955 in Weimar geboren. Die Eltern ziehen mit ihm nach Hoyerswerda, ins Zentrum des Lausitzer Kohlereviers zwischen Dresden und Cottbus. Nach dem Abitur beginnt er ein Studium an der Offiziershochschule Löbau. Er wird exmatrikuliert, arbeitet zunächst als Hilfsarbeiter und erwirbt sich dann die Qualifikation zum Maschinist für Tagebaugroßgeräte in der Lausitzer Braunkohle. Schon in dieser Zeit ist er Texter und Schlagzeuger der Band „Brigade Feuerstein“ – allerdings ohne Mitgesangserlaubnis. Nach der Auflösung der „Feuersteine“ folgen ab 1986 erste Soloauftritte und -projekte.
Weiterlesen: Gerhard Gundermann, sein Sound, der Soundtrack und das Buch zum Film
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Daß Weltexpresso so viel über den Film GUNDERMANN von ANDREAS DRESEN gebracht hat, hängt damit zusammen, daß dieser Film unsere Geschichte der jüngsten Zeit beschreibt, wobei 'unser' eine gesamtdeutsche Bezeichnung ist, denn auch, wenn nicht jeder Deutsche dies erlebt hat, gehört es künfitg zum kollektiven Gedächtnis des Landes, das immer stärker auch in Filmen sehr differenziert die ehemalige DDR wahrnimmt, nachdem nach 1989 sehr pauschal mit dem Leben der Leute umgegangen und rein auf den (natürlich) vorhandenen Überwachungsstaat reduziert wurde.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - IN RUHE: „Gundi“ steht auf dem Grabstein. Keine Daten. Schlicht in Weiß und der Stein ist ein Findling. Auf dem Waldfriedhof Hoyerswerda Kühnicht liegt Gerhard Gundermann begraben. Immer wieder kommen auch Fans hierher und hinterlassen Kleinigkeiten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob es Gerhard Gundermann wirklich gegeben hat oder ob er eine von Andreas Dresen und seiner Co-Autorin Laila Stieler ausgedachte Figur ist, hat im Grunde wenig Bedeutung. Zumal, wenn man ohnehin der Meinung ist, dass die Kennzeichnung »nach einer wahren Begebenheit« einen Spielfilm nicht unbedingt auszeichnen muss. Der hat ohnehin seine eigenen dramaturgischen Gesetze.
Seite 1309 von 2192