- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Katie Price (Bella Thorne) ist 17 Jahre alt und hat noch nie tagsüber das Haus verlassen, denn sie leidet an einem äußerst seltenen Gendefekt namens Xeroderma pigmentosum (XP), der sie extrem empfindlich gegen UV-Strahlungen macht. Da ihre Haut sich nicht regenerieren kann, kann schon ein kurzer Kontakt mit Sonnenlicht zu Hautkrebs führen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die dreijährige Tonya wird von ihrer Mutter LaVona Harding (Allison Janney) in Portland zu der bekannten Eislauftrainerin Diane Rawlinson (Julianne Nicholson) gebracht. Die will das Kind eigentlich nicht annehmen, entscheidet sich dann aber anders. Tonya gewinnt noch im gleichen Jahr ihren ersten Wettkampf.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der deutsche Film wird seit dem zweiten Weltkrieg immer wieder völlig unterschiedlich bewertet, wobei man die Gegenwart und den Rückblick in die Vergangenheit unterscheiden muß. So haben die 50er Jahre lange als die Zeit des Heimatfilms, des unpolitischen Familienfilms gegolten, was nicht falsch ist, aber doch ausläßt, welche hervorragenden politischen Filme es damals gab. Das wäre was, ein Festival, das im Jahrzehnterhythmus den deutschen Film vorführt. Doch hier geht es um etwas anderes.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanno Lustig
Saarbrücken (Weltexpresso) - Liebe, Verbrechen und Leidenschaft: Ein äußerst sinnlicher Frühlingsanfang mit einer prickelnden Auswahl an verlockenden Filmen und Dokumentationen: "Verhängnis" von Louis Malle, "Dieses obskure Objekt der Begierde" von Luis Bunuel, "High Heels – Die Waffen einer Frau" von Pedro Almodóvar, "Venus – Nackte Wahrheiten" von Lea Glob und Mette Carla Albrechtsen und viele Perlen mehr.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Kommentar von Autor und Regisseur Andrey Zvyagintsev
Moskau (Weltexpresso) - Eine Inspiration zu LOVELESS war sicher Ingmar Bergmans „Szenen einer Ehe“. Obwohl mein Film in einer anderen Zeit spielt und die Charaktere sehr unterschiedlich sind, sehe ich einige Parallelen: Es geht um ein typisches modernes Mittelstandspaar, um entfremdete Stadtmenschen, die ohne wirkliches Bewusstsein für sich selbst und andere und vor allem ohne jegliche Selbstzweifel vor sich hinleben.
Seite 1366 von 2160