- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute geht dieses sehr interessante Filmfestival los, das mit anderen Festivals nicht zu vergleichen ist. Und es steht jedem Besucher offen. Der großen Liebe noch im Alter eine Chance geben, den Spuren der verlorenen Kindheit nach Istanbul folgen oder zum ersten Mal im Leben den Sprung ins kalte Wasser wagen – das sind einige der Themen beim Europäischen Filmfestival der Generationen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Filmheft
Berlin (Weltexpresso) - ES WAR EINMAL INDIANERLAND ist Ilker Çataks Spielfilmdebüt und Ihr erstes Drehbuch. Geht man da als Newcomer besonders ehrfürchtig an die Arbeit oder, ganz im Gegenteil, besonders unbedarft und intuitiv, so nach dem Motto „geht-nicht-gibt’s-nicht“?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Filmheft
Berlin (Weltexpresso) - Zur Kinoadaption seines preisgekrönten Romans „Es war einmal Indianerland“- ES WAR EINMAL INDIANERLAND erzählt sehr realistisch von der Gefühlswelt des 17-jährigen Mauser. Können Sie diese kurz beschreiben, was geht in ihm vor?
Weiterlesen: Interview mit dem Schriftsteller und Drehbuchautoren Nils Mohl
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Ilker Çatak
Berlin (Weltexpresso) - „Jeder Film ist eine Reise ins Ungewisse.“ Federico Fellini
Als ich den Roman „Es war einmal Indianerland“ von Nils Mohl das erste Mal gelesen hatte, stellte sich zunächst das Gefühl ein, das einen beschleicht, wenn Dinge ungewiss sind.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Ruben Östlund
Stockholm (Weltexpresso) - Der Film THE SQUARE konfrontiert uns mit einer Schwäche der menschlichen Natur: Wenn man versucht, das Richtige zu tun, ist das Schwierige nicht, den gebräuchlichen Werten zuzustimmen, sondern tatsächlich nach ihnen zu handeln.
Seite 1427 von 2130