- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Für viele Besucher der Gala in der Frankfurter Alten Oper dürfte es eine Überraschung gewesen sein: Der Träger des Ehrenpreises, den der Hessische Ministerpräsident in diesem Jahr wieder höchstpersönlich verlieh, stammt aus Viernheim und bedankte sich im breiten Hessisch.
Weiterlesen: Nachbetrachtung: Der Hesse Tukur und die Not der Programmkinos
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Notker Blechner
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was ist bloß aus dem Hessischen Filmpreis geworden? Bei der diesjährigen Gala mangelte es an bundesweit bekannten Promis, mehrere Preisträger waren unvorbereitet und schwörten dem Kino ab. Nur einer rettete die Preisverleihung: Ulrich Tukur.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der großen Liebe noch im Alter eine Chance geben, den Spuren der verlorenen Kindheit nach Istanbul folgen oder zum ersten Mal im Leben den Sprung ins kalte Wasser wagen – das sind einige der Themen beim Europäischen Filmfestival der Generationen. Das Festival findet von Montag, 23. bis Donnerstag, 26. Oktober, im Kino CineStar Metropolis am Eschenheimer Turm statt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Tropical Underground: Das brasilianische Cinema Marginal und die Revolution des Kinos“ – dies ist der Titel der hiermit fortgesetzten Reihe „Lecture & Film“. Den Eröffnungsvortrag am 19. Oktober 2017 um 20.15 Uhr hält Prof. Dr. Vinzenz Hediger mit dem Titel „Im Kino der Menschenfresser: Macunaíma, ein Film zwischen Anthropologie und Avantgarde“ im Kino des Deutschen Filmmuseums.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Lübeck (Weltexpresso) - Die litauische Stadt Visaginas wurde in den 1970er Jahren aus dem Nichts erbaut, um die Existenz eines sowjetischen Kraftwerks zu ermöglichen. Zuerst als Möglichkeit angesehen, dem Westen den Fortschritt der Sowjetunion anhand eines großen wirtschaftlichen Projektes aufzuweisen, repräsentierte IGNALINA später vor allem die energetische Selbstversorgung Litauens, nachdem das Land seine Unabhängigkeit deklarierte.
Weiterlesen: Deutschlandpremiere bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck
Seite 1430 von 2130