- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der 30jährige Jean (Pio Marmaï) kommt nach 10 Jahren Abwesenheit zum ersten Mal wieder in seine Heimat Burgund und auf das Weingut seines Vaters zurück. Jean hat Frankreich nach einem Streit mit seinem Vater verlassen, weil er nicht wie sein Vater es für ihn als ältesten Sohn gewünscht hat, das Weingut übernehmen wollte. Er hat als Globetrotter viele Weingegenden besucht und kommt nun aus Australien zurück, weil sein Vater im Sterben liegt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Benjamin (Pablo Pauly) ist 20 Jahre alt und wacht im Krankenhaus auf, sieht aber immer nur die Decke (und zählt die Karos der Lampen - es sind 245), denn er hat sich bei einem Schwimmbad-Unfall einen Halswirbel gebrochen und ist querschnittsgelähmt. Noch im Krankenhaus versucht er langsam wieder, Teile seines Körpers neu zu mobilisieren. Davor hat er Sport studiert und in einer Mannschaft Basketball gespielt. Eines hat Benjamin nicht verloren, seinen Sinn für schrägen Humor.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Lecture Renato Coelho am Donnerstag, 7. Dezember, 20:15 Uhr: durch Jairo Ferreira gab es ein erfinderisches Kino mit dem Film: O VAMPIRO DA CINEMATECA (BR 1977, R: Jairo Ferreira).
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Ferdinand ist ein junger Bulle, der zusammen mit anderen Jungstieren auf einer Stierfarm in Spanien lebt. Allerdings ist er nicht wie seine Kameraden Valiente, Angus oder Bones daran interessiert gegeneinander zu kämpfen. Sie alle träumen davon später in der Arena zu stehen und den Torero zu besiegen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Stanley Kubricks 2001: A SPACE ODYSSEY (GB/US 1968) ist ein Meilenstein der Filmgeschichte. Noch vor der ersten bemannten Mondlandung lieferte dieser Film mittels raffinierter Tricktechnik faszinierende, realistisch wirkende Bilder des Weltalls. Viele Motive wurden geradezu ikonographisch für das Science-Fiction-Genre, so etwa die im Erd-Orbit zu den Klängen des Donauwalzers kreiselnde Space Station V.
Seite 1428 von 2161