- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2024, Teil 6
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Noch einer, der wie Pedro Almodóvar am 25. September Geburtstag hat. Auch ein Künstler. Und einer, über den einen Tag später in deutschen Kinos ein Film anläuft, der anderswo schon Triumphe feiert. Denn der Film bildet ein abenteuerliches Leben ab. Tatsächlich ist das Leben von Zucchero Sugar Fornaciari eine Explosion von Widersprüchen: er füllt riesige Stadien, tritt gemeinsam mit den Topstars der Musikwelt auf, aber erlebte auch die Mühsal und Härte des emilianischen Landlebens in den 1950er und 1960er Jahren in Italien. Doch gerade aus solchen Widersprüchen entstehen die schönsten Geschichten. Geschichten wie die seine.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Limitierte Steelbook Edition (4K Ultra HD) + Blu-ray) (+ Bonus-Blu-ray) seit 26. September
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das tut richtig gut, sich immer wieder mal Filme von gestern anzuschauen, die wie dieser französische Thriller gar nicht alt ist, sondern frisch daherkommen. Der berühmte französische Regisseur Luc Besson ist auch sein eigener Drehbuchschreiber und abgesehen davon, daß die Musik von Èric Serra eine tragende Rolle spielt, erfreut einen einfach, Jeanne Moreau in einer kleinen, feinen Rolle zu sehen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
"Best of Pedro Almodóvar″ seit dem 22. August 2024 als Special-Edition auf DVD und Blu-ray bei Arthaus/Studiocanal, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nachdem ich FRAUEN AM RANDE DES NERVENZUSAMMENBRUCHS erlebt hatte, immerhin sein siebter Film!, konnte ich mir, wie auch immer, die ersten Filme Almodóvars besorgen. 1982 kam LABYRINTH DER LEIDENSCHAFT heraus, wo zum ersten Mal Antonio Banderas mitspielt und seit der Uraufführung von DAS KLOSTER ZUM HEILIGEN WAHNSINN am 3. Oktober 1983, kamen Julietta Serrano und Marisa Paredes zu Carmen Maura als Filmikone Almodóvars hinzu.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Pedro Almodovar
Madrid (Weltexpresso) - LEID UND HERRLICHKEIT wurde ungeplant der Abschluss einer Trilogie, deren Entstehung 32 Jahre gedauert hat. Die ersten beiden Teile sind Das Gesetz der Begierde (La ley del deseo, 1987) und La Mala Educación - Schlechte Erziehung (La mala educación, 2004). Alle drei Filme haben einen Filmregisseur als Protagonisten und in jedem Teil stellen Begierde und filmisches Erzählen die Grundpfeiler der Handlung da. Doch die Art und Weise, wie Fiktion und Realität verbunden sind, unterscheidet sich in jedem von ihnen.
Weiterlesen: Regisseur PEDRO ALMODÓVAR über die Entstehung von LEID UND HERRLICHKEIT
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
"Best of Pedro Almodóvar″ seit dem 22. August 2024 als Special-Edition auf DVD und Blu-ray bei Arthaus/Studiocanal, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Fangen wir nicht mit dem Anfang an, sondern mit einem Film, der Pedro Almodóvar auf dem Höhepunkt seiner Regiekunst zeigt und der als letztes seiner Meisterwerke im deutschen Kino am 22. März 2022 anlief. An diesem Film kann man seine Kunst des Filmemachens besonders gut erkennen, wenn er nämlich in seiner Geschichte verschiedene Stränge ausbreitet, erst einmal diese erzählt, dann aber so miteinander verflicht, daß private Lebensgeschichten eingebettet sind in die gesellschaftlichen Verhältnisse, die, wenn sie zurückliegen, in Spanien faschistische Vergangenheit bedeuten, die anders als in Deutschland in Spanien bis heute kaum aufgearbeitet sind.
Seite 150 von 2130