Langer Doku-Abend mit der Reihe „Skandal! Große Affären in Deutschland“ heute 20.15 Uhr ZDFinfo, Biermann I

Roman Herzig

Hamburg (Weltexpresso) - Elfte Folge der „Skandal!“-Reihe von ZDFinfo: Am Dienstag, 10. Januar 2017, 20.15 Uhr, ist erstmals der 45-minütige Film über den „Fall Biermann“ zu sehen – die Ausbürgerung des regimekritischen Liedermachers aus der DDR im November 1976.

Der Kampf um die Zuschauergunst, zugespitzt am Sonntagabend im Fernsehen

Eike Holly

Köln (Weltexpresso) - Natürlich interessiert immer, wer Erster ist. Die Wahrnehmung der anderen als Konkurrenz ist - so nicht in den Genen - im Kapitalismus als Perpetuum mobile eingebrandt. Aber beim Fernsehen haben die Zuschauerzahlen eine andere wichtige Bedeutung. Sie geben Ausschlag für die Anzahl, vor allem die Höhe der Werbeverträge. Und das ist nicht nur für die Privaten wichtig.

Verfilmung durch Otto Schenk aus dem Jahr 1973, Teil 3/3

Helmut Marrat

Weltexpresso (Hamburg) - Und die folgende Szene zeigt auch, dass der 'Ehemann' keineswegs selbst während dieser Ehe-Begattungs-Pausen selbst untätig sei: Er hat sich ein junges Mädchen aufgegabelt, im Text als das 'süße Mädel' bezeichnet, von dem man nicht viel erfährt, dass wohl vor allem einen Anhang sucht und damit mehr oder weniger jedem offensteht, nicht nur im einfachen Sinn, gespielt von Maria Schneider.

"Report Mainz" am Dienstag, 10. Januar 2017, 21:45 Uhr im Ersten

Siegrid Püschel

Mainz (Weltexpresso) - Der Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt hat Deutschland hart getroffen. Zwölf Menschen sterben, mehr als 50 werden verletzt. Ein Gefühl der Unsicherheit macht sich breit. Wie sicher ist Deutschland? Dieser Frage geht "Report Mainz" am Dienstag, 10. Januar 2017, 21:45 Uhr im Ersten in einer Spurensuche quer durch die Republik nach.

Verfilmung durch Otto Schenk aus dem Jahr 1973, Teil 2/3

Helmut Marrat

Weltexpresso (Hamburg) - Aber es war möglich gewesen, das Theater-Aufführungsverbot im Film oder Hörspiel zu unterlaufen. Diese Möglichkeit ließen sich die Film- und Hörspiel-Regisseure selbstverständlich nicht entgehen. Den bekanntesten "Reigen"-Film schuf Max Ophüls (1902 – 1957), in dem er das Perpetuum Mobile des Stückes (und Titels) darstellte, indem er einen Erzähler einführte, der auf einem Karussell sitzt und immer wieder überleitend und kommentierend ins Geschehen eingreift.