- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Januar 2017, Teil 6
Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer Katsushika Hokusais Holzschnitt "Traum der Fischersfrau" von 1814 kennt, der nur wenige Jahre später den belgischen Künstler Félicien Rops so sehr faszinierte, dass er ihn als Vorbild für seine Zeichnung "Der Blutsauger" nahm, der kann sich auf das Ende des Films "Die Taschendiebin" freuen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Januar 2017, Teil 5
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) -Das Kino kennt so manche Geschichten von Heiratsschwindlern und reichen Erbinnen. Und so wie sich Park Chan-wooks Thriller anlässt, mit einem Hochstapler, der sich eine betuchte Dame angeln- und sie dann ins Irrenhaus abschieben will, denkt man unweigerlich an George Cukors Psychokrimi „Das Haus der Lady Alquist“, zumal beide Filme auf eine literarische Vorlage aus England zurückgehen, angesiedelt in der viktorianischen Zeit.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Januar 2017, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nun also auch noch ein ernstgemeinter und sogar kunstvoller Film über das Glück. Ständig kann man in den Zeitungen von Untersuchungen in verschiedenen Ländern oder Landstrichen des eigenen Landes lesen, wer der Glücklichste ist.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Januar 2017, Teil 4
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Im Jahr 2320 macht sich das Raumschiff Avalon mit 258 Crewmitgliedern und 5000 Kolonisten auf den Weg zu dem erdähnlichen Planeten Homestead II. Alle sind für die 120 Jahre dauernde Reise in Stasiskammern untergebracht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Januar 2017, Teil 1
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Grob-körnige, poetische Schwarzweißbilder, lange, ruhige Einstellungen sowie exakt nachgebildete Designs und Mode aus den sechziger Jahren: Der Finne Juho Kuosmanen versteht sich auf eine Ästhetik, wie sie einst die französische Nouvelle Vague bestimmte.
Seite 1575 von 2124