Zu OPERATION ZUCKER. JAGDGESELLSCHAFT in der ARD heute, Teil 2

 

Elke Eich

 

Berlin (Weltexpresso) – Während der Ausstrahlung von “Operation Zucker. Jagdgesellschaft“ stehen die Verantwortlichen im Livechat bereit, u.a. die Autorin Ina Jung, BR-Redakteurin Stephanie Heckner und Produzentin Gabriela Sperl. Diesmal gilt also: schalten Sie nicht nur ein, sondern schalten Sie sich ein!

Zu OPERATION ZUCKER. JAGDGESELLSCHAFT in der ARD heute, Teil 1

 

Elke Eich

 

Berlin (Weltexpresso) – Nadja Uhl versucht als Polizistin Karin Wegemann heute Abend im Ersten Programm, den Kinderschändern das Handwerk zu legen. Schauen Sie hin! Denn zu viele schauen weg oder halten dies für ein kleineres gesellschaftliches Problem. Dabei hat es sogar zahlen- und leidensmäßig unvorstellbare Dimensionen. Elke Eich ist dem auf den Grund gegangen. Die Redaktion

66.Internationale Filmfestspiele Berlin (11. - 21. Februar 2016), Teil 20

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Mit einem weinenden Auge verabschiedet sich NATIVe 2016 vom lateinamerikanischen Regionalschwerpunkt des letzten Jahres und kündigt gleichzeitig mit einem lachenden Auge die Arktis als nächsten geographischen Fokus für die Sonderreihe 2017 an. In diesem Brückenjahr, das beide Schwerpunkte verbindet, steht jeweils ein Film stellvertretend für eine der Regionen. Sie geben den Impuls für die Fortsetzung der Reise in den Hohen Norden.

Ausstellung FILM UND GAMES. EIN WECHSELSPIEL im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch wenn es ohne Sie oder ohne Sie da drüben, mit der Besucherzahl von mehr als 35 000 Besucher ein Erfolg ist, sollten Sie die aktuelle Sonderausstellung Film und Games nicht verpassen, die nach sieben Monaten Laufzeit am Sonntag, 31. Januar, endet.

 "ZDFzoom" über schlechte Organisation und bessere Konzepte am Mittwoch

 

Helga Faber

 

Mainz (Weltexpresso) - Warum steht der deutsche Rettungsdienst im internationalen Vergleich so schlecht da? Sterben in Deutschland bei Notfällen zu viele Menschen, weil lebensrettende Hilfe zu spät am Einsatzort ist und Notärzte nicht ausreichend ausgebildet sind? "ZDFzoom" fragt am Mittwoch, 20. Januar 2016, 22.45 Uhr, im ZDF: "Notruf 112 – Woran krankt der deutsche Rettungsdienst?".