Neu auf DVD und Blu-ray am 22. April 2016

 

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - Adam Jones (Bradley Cooper) hatte alles und er hat alles kaputt gemacht. Er war der Starkoch eines angesagten Pariser Restaurants mit zwei Michelin-Sternen, aber Alkohol, Drogen und Sex haben ihn ruiniert.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. August 2016, Teil 11

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Thriller  DAS BOURNE VERMÄCHTNIS aus dem Verlag Wilhelm Heyne, mit übergroßen Lettern ROBERT LUDLUM auf dem Titel, sehr klein Eric van Lustbader und mittelgroß darunter DAS BOURNE VERMÄCHTNIS ist  eine auf 703 Seiten spannend ausgebreitete Agentengeschichte um diesen amerikanischen Linguistikprofessor David Webb, den die böse Welt immer wieder zu Jason Bourne macht.

Filme von Freitag, 22., bis Mittwoch, 27. April, im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Beeindruckende Autorenfilme, politisch engagiertes Kino und Genrewerke mit dem gewissen Etwas: Bei goEast Festival des mittel- und osteuropäischen Films ist Vielfalt Programm. Von Mittwoch, 20., bis Dienstag, 26. April, zeigt das vom Deutschen Filminstitut veranstaltete Festival zum 16. Mal filmische Perlen aus dem Osten Europas.

Der neue Film nach John le Carrés Bestseller kündigt sich an

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Zwar wird dieser Film erst im Juni anlaufen, aber sicher werden wir alle einiges davon immer wieder mal erfahren. Wer, wie die Redaktion von Weltexpresso, ein Fan des Altmeisters des Spionagromans der gehobenen Klasse ist oder wer die letzten Carréverfilmung, in dem Philip Seymour Hofmann seine vorletzte Rolle spielte, A MOST WANTED MAN mochte, der darf sich schon jetzt freuen.

Filmreihe zum 100. Jahrestag der Großschlachten des Ersten Weltkriegs und ihrer Filmbilder im Kino des Deutschen Filmmuseums vom Donnerstag, 21. April, bis Dienstag, 13. Dezember 2016

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Verdun, Somme, Skagerrak, Isonzo: Die Ortsnamen stehen für das erbarmungslose Jahr 1916, in dem die Heerführer des Ersten Weltkriegs mit einer bis dato ungekannten Mobilisierung von Menschen und Material an allen Fronten Entscheidungen zu erzwingen suchten. 1916 steht für die verlustreichsten Schlachten, für die "Blutmühlen" an der Westfront. Es steht für das größte Seegefecht des Weltkriegs wie auch für seine erbitterten Gebirgskämpfe.