Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. September 2015, Teil 2

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Stimmt schon, daß man der so blond, mild und schön aussehenden Nicole Kidman vorwerfen kann, daß sie formvollendet gekleidet und frisiert als Gertrude Bell aus England um 1900 tagelang Afrikas Wüsten auf dem Kamel durchquert und beim Ankommen noch genauso makellos aussieht, wie beim Losreiten, aber dennoch ist uns das teilweise gehässige Abmeiern von Regisseur Werner Herzog dann doch zu viel.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. September 2015, Teil 1

 

Kirsten Liese

 

Berlin (Weltexpresso) - Dicht an dicht drängen sich die Demonstranten auf ihrem Unabhängigkeitsplatz. Inbrünstig stimmen sie ihre Nationalhymne an, singen Lieder, wärmen sich und beschwören den Zusammenhalt ihrer Nation.

Serie: Die B3 Biennale des bewegten Bildes vom 7. bis 11. Oktober 2015 in Frankfurt, Teil 5: Filmübersicht

 

Susanne Sonntag

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist wirklich eine Nachricht wert, daß auf demB 3 Festival im Oktober – nein, keine Kollision mit der Frankfurter Buchmesse, die findet vom 14. bis 18. Oktober statt - Drehbuch-Autor Michael Lesslie seinen„Macbeth“ vorstellt, der gerade auf Pressevorführungen zu sehen war, sehr ungewöhnlich ist und am 29. Oktober ins deutsche Kino kommt.

Neu auf DVD und Blu-ray am 28.August 2015, Teil 4

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - Wallace (Daniel Radcliffe) lebt in Toronto, betrachtet nachts den Sternenhimmel vom Dachfirst aus. Er hat nach der Trennung von seiner Freundin sein Medizinstudium hingeschmissen und arbeitet jetzt in einer Softwarefirma. Auf dem Dach liest er die SMS-Nachrichten seiner Ex-Freundin, die er seit genau einem Jahr gespeichert hat.

Kinderkino vom Freitag, 4., bis Freitag, 25. September im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Filmreihe Kinderkino gehört zu den guten Versuchen des Kinos des Deutschen Filmuseums, - ja, wie gerade bei der Feier des 90sten Geburtstags vom Gründungsvater Hilmar Hoffmann als Kommunales Kino betont, - auch spezielle Reihen für diejenigen zusammenzustellen, die als Kino nicht nur den neuesten Film, sondern thematische Einheiten pflegen.