- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
TV-Tipp für Sonntag, 16. Juni 2024 bei SAT.1, Teil
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) – In "Bullyparade – Der Film" lassen Michael Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian die Kultserie "Bullyparade" wieder auferstehen. Dabei ist ein aus fünf Episoden bestehender Kinofilm entstanden, in dem bekannte Figuren aus der Sketch-TV-Sendung "Bullyparade" oder aus den drei Kinofilmen zurückkehren.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Birgit Kohler
Berlin (Weltexpresso) - Thomas Arslan (*1962) ist seit nahezu 30 Jahren eine zentrale Figur des deutschen Gegenwartskinos. Als ein Vertreter der sogenannten Berliner Schule hat er es mit einer auf Reduktion setzenden Ästhetik erneuert und um einen stilisierten Alltagsrealismus bereichert, mit seiner Berlin-Trilogie über deutsch-türkische Jugendliche eine spezifische Form des postmigrantischen Kinos entwickelt und im Bereich Genrekino mit Gangsterfilmen, einem Western und einem Roadmovie brilliert.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Berlin, den 13.06. 2024 – Wild Bunch Germany und Centre for Global Security and Governance der Universität Aberdeen laden im Rahmen des Interviewtages zu dem Kinofilm FÜHRER UND VERFÜHRER in Berlin zur Paneldiskussion “Die Weltkriege der Desinformation und der Demagogie“, moderiert von Rosie Goldsmith, ein. Das Panel wird am Montag, den 24. Juni in Berlin im Hotel Dorint, Augsburger Straße 41, im Zeitraum von 10 Uhr - 12 Uhr stattfinden. Bitte richten Sie Ihren Teilnahmewunsch unter Angabe Ihrer Kontaktdaten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterlesen: „Die Weltkriege der Desinformation und Demagogie“
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos seit Mittwoch, 12. Juni 2024, Teil 1
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Riley ist jetzt 13 Jahre alt und hervorragend in ihrer Schule und ihrem Eishockey-Team integriert. Ihre Emotionen – Freude (gelb), Kummer (blau), Wut (rot), Furcht (lila) und Ekel (grün) – managen seit langem erfolgreich das Kontrollzentrum in Rileys Kopf. Jetzt steht ein Schulwechsel an und Riley und ihre zwei Freundinnen werden zu einem Trainings-Camp für die Eishockey-Mannschaft der High-School eingeladen, die Riley gerne besuchen würde.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Wie ist die Idee entstanden, einen Film über den Internationalen Strafgerichtshof zu machen und warum über einen solch langen Zeitraum?
Seite 186 von 2131