klaus zernackmaiHistorische Debatten um politische und zivilgesellschaftliche Teilhabe in Mittel- und Osteuropa. Drittes Klaus-Zernack-Colloquium 2021, 20. Mai

Felicitas Schubert

Berlin (Weltexpresso) -  Das Thema des Dritten Klaus-Zernack-Colloquiums 2021 lautet: Partizipations- und Exklusionspotentiale imperialer Ordnungen: Bildungswege im 19. Jahrhundert und findet am Donnerstag, 20. Mai, 18 Uhr. Hier gelangen Sie direkt zum Zoom-Webinar: https://zoom.us/webinar/register/WN_ptE2X-PDR-K1x9mKygVrzA

bildungsluecken.netFrankfurter interdisziplinären Live-Debatte am 12. Mai 

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Exzellenzcluster Cardio-Pulmonary Institute, das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung HSFK, der Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt und das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE („Sustainable Architecture for Finance in Europe“) organisieren und laden ein zur

die Donau noch malEröffnung der NEUEN AUSSTELLUNG in der Österreichischen Nationalbibliothek

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Die Donau durchfließt auf über 2.800 Kilometern zehn Länder – so viele wie kein anderer Fluss der Erde.! Mit diesem riesigen Einzugsgebiet ist sie eine wahre Lebensader für Europa. Die Österreichische Nationalbibliothek porträtiert diesen einmaligen Natur-, Kultur- und Lebensraum in ihrer neuen Sonderausstellung im Prunksaal „Die Donau“. Die Exponate, von denen viele erstmals öffentlich zu sehen sind, laden zu einer „Reise in die Vergangenheit“ ein und decken den gesamten Flusslauf von den Quellen im heutigen Deutschland bis zur Mündung im Schwarzen Meer ab.

swr osternIntegrationsdezernentin Weber grüßt Frankfurts orthodoxe Gemeinden: ,Gesegnete Ostern in besonderer Zeit‘

Helga Faber (Weltexpresso) -  Orthodoxe und altorientalische Christen auf der ganzen Welt und in Frankfurt feiern am Sonntag, 2. Mai, das Osterfest; in diesem Jahr einen Monat nach der römisch-katholischen Kirche und den reformierten Kirchen. Die verschiedenen Termine gehen auf unterschiedliche Berechnungsarten zurück. Die sogenannten Ostkirchen bestimmen den Ostertermin nach dem älteren julianischen Kalender, Protestanten und Katholiken hingegen nach dem gregorianischen Kalender.

philoPhilosophischer Salon Nr. 11

Corinne Elsesser

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gespräche über Philosophie sind selten. Umso begrüßenswerter ist es, wenn sie in einer lockeren Folge stattfinden und Interessierten auch außerhalb der Universität zugänglich werden. In Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Frankfurt organisiert der Philosoph Leon Joskowitz einen "Philosophischen Salon" und seine Gäste, die aus Philosophie und Geisteswissenschaften kommen, sind aufgerufen, zu grundlegenden Fragen Stellung zu beziehen.