- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Lange Schlangen bildeten sich vor österreichs neuem Zeitgeschichte-Museum am Heldenplatz, das gestern erstmals bei der „Langen Nacht der Museen“ dabei war. Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) lockte mit einem spannenden Programm: Rund 7.300 Besucherinnen und Besucher ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und kamen in das hdgö, das an diesem Abend gemeinsam mit den Sammlungen des KHM in der Neuen Burg erkundet werden konnte.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Wolfgang Mielke
Weltexpresso (Hamburg) - Die Aufführung ist bereits abgespielt. Ihre Premiere war am 22.8.2019; ihre Derniere am 28.9.2019. Es war vor allem Höflichkeit, noch nicht zu schreiben. Denn: "De mortuis nihil nisi bene" – ''über die gerade Gestorbenen hat man nichts zu sagen als nur Gutes''; - das gilt für mich auch für Worte über Geburtstagskinder! - Volker Lechtenbrink wurde eine halbe Woche vor der Premiere von "Was ihr wollt" 75 Jahre alt. Seit seinem beeindruckend gespielten Grabenkoller in "Die Brücke" (1959) hat er immer wieder Marken im deutschen Theaterleben und Film gesetzt; vor allem im Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg. Glückwunsch also zu seinem 75 Geburtstag, zu dem er sich diese Inszenierung gewünscht hat.
Weiterlesen: Die Konzeption ist deutlich besser als ihre Umsetzung
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Helmut Marrat
Weltexpresso (Hamburg) - Ganz am Schluss, die Aufführung ist gerade zu Ende, lässt Isabelle Huppert erahnen, was möglich gewesen wäre. Die Regie hätte sie nur gewähren lassen müssen, und es wäre eine bei weitem vielschichtigere Aufführung zu sehen gewesen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die unten ausführlicher vorgestellte Veranstaltungsreihe ist bereits die dritte Kooperation der beiden Häuser Goldstein Galerie und Dommuseum. Die Abhandlungen über Heilige und Idioten führen ins Zentrum dessen, was zwischen Realität und Interpretation möglich ist.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Kirsten Liese
Toronto (Weltexpresso) - Redaktionelle Vorbemerkung: Kirsten Liese kam nach Toronto, um über das dortige Filmfestival zu berichten, was in Weltexpresso nachzulesen ist (Links unten). Ihr ist bei der Ankunft auf dem Flughafen so Ungeheurliches passiert, daß es wichtig ist, daß sie das in https://klassik-begeistert.de niederschrieb. Wir haben dies dort in einem Kommentar bekräftigt: "Wir kennen unsere Kollegin Kirsten Liese als höflich und angenehm. Wenn sie laut wird, muß wirklich etwas Schlimmes passiert sein, was sie oben schildert, für uns ein menschenverachtendes, ja widerwärtiges Verhalten der Polizei am Flughafen von Toronto. Wenn schon eine angesehene Journalistin so behandelt wird, wie ergeht es dann erst anderen, erst recht Asylanten, Flüchtlingen.... Deshalb werden wir ihren Artikel mit Erlaubnis in www.weltexpresso.de nachveröffentlichen. "
Seite 286 von 513