- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Wiedereröffnung der Bundeskunsthalle in Bonn am Dienstag, 12. MaiSiegrid Püschel
Bonn (Weltexpresso) - Die Bundeskunsthalle öffnet am Dienstag, 12. Mai wieder ihre Türen. Es gelten die bekannten Öffnungszeiten. Aber es gibt Neuerungen.
Weiterlesen: Ausstellung "Wir Kapitalisten. Von Anfang bis Turbo" wird verlängert
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Die Stadtschreiberin und ihre Stadt – die Europäische Kulturhauptstadt 2020Lena Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Das ist schon eine besondere Situation. Für eine Funktion ausgewählt worden zu sein und dann durch Corona ausgebremst zu werden. Die Journalistin Alexandra Stahl berichtet ab sofort in einem Internettagebuch über ihre Annäherungsversuche an die Europäische Kulturhauptstadt 2020 Rijeka (ung./it. Fiume, dt. St. Veit am Pflaum). Die kroatische Hafenstadt an der Adria ist ihr zwar momentan nicht zugänglich, aber virtuell sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Kultur Ruhr beschließt einstimmig die Absage der diesjährigen Festivalausgabe – Gesundheit des Publikums, der Künstlerinnen und Künstler sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat absolute PrioritätFelicitas Schubert
Bochum (Weltexpresso) - - Nun hat es auch die diesjährige Ausgabe der Ruhrtriennale erwischt, die wegen der Corona-Pandemie abgesagt wird. Das hat der Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH heute im Rahmen einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung einstimmig beschlossen. Die Gesellschafterversammlung hat diesen Beschluss bestätigt.
Weiterlesen: Ruhrtriennale 2020 kann wegen Corona-Pandemie nicht stattfinden
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Ab dem 11. Mai ist die Berlinische Galerie wieder geöffnetRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Auch Berlin hat das Öffnungsverbot für Museen aufgehoben. „Wir begrüßen diese Entscheidung und sind froh, unsere Türen wieder öffnen zu können. Es ist ein wichtiges Signal in dieser Zeit, Kultur zugänglich zu machen. Auch wenn unser Digitalprogramm in den vergangenen Wochen eine ganz erfreuliche Reso- nanz erfahren hat, freuen wir uns sehr, alle aktuellen Ausstellungen verlängern zu können und für unsere Besucher*innen und Freund*innen des Museums zurück zu sein.“
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Paul Celan in Memoriam zum 50. Todestag im 100. Geburtsjahr, Teil 2/2Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Celan war eine Meteor-gleiche Erscheinung in der deutschen literarischen Landschaft und wurde einerseits mit Neugier und Interesse, andererseits mit Argwohn betrachtet. Ein von den Toten auferstandener Jude aus einer fernen Gegend Osteuropas, der ein altertümliches Deutsch mit einem fremdklingenden Akzent sprach, war ein Fremdkörper in der Generation der Kriegsteilnehmer.
Weiterlesen: „Keine Sandkunst mehr, kein Sandbuch, keine Meister./Nichts entwürfelt."
Seite 281 von 536