- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gleich zweiProfessoren sind aufgeboten zu dieser Podiumsdiskussion: Bernd Stiegler (Professor für Neuere Deutsche Literatur mit Schwerpunkt Literatur des 20. Jahrhunderts im medialen Kontext, Universität Konstanz). Christoph Menke (Professor für Praktische Philosophie mit Schwerpunkt Politische Philosophie und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“).
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - »Tagelanges, abgründiges Vergnügen« fand Manfred Papst schon bei Ror Wolf. Die Welt wäre ein besserer Ort, sagt Andreas Ammer, läsen nur 1000 Leute mehr diesen Dichter. Einer der wichtigsten ist er, so Brigitte Kronauer, sowieso.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nun war Weltexpresso bei so vielen Veranstaltungen dabei und hat berichtet, und doch hat man das Gefühl, man hätte immer wieder etwas verpaßt. Es gibt mindestens zwei Arten, die Veranstaltungen zu bewerten. Eine quantitative und eine qualitative, eine inhaltliche und eine eher formale.
Weiterlesen: Abschluß und Übersicht der diesjährigen Leseaktion
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Daniel Konrad
Frankfurt / Mainz, (Weltexpresso) - Ab sofort startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Lesepreis 2017. Alle Personen und Einrichtungen, die sich für die Leseförderung stark machen, sind eingeladen, ihre Projekte unter www.deutscher-lesepreis.de einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2017.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Suse Rabel-Harbering
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zum Abschluss der Veranstaltung Frankfurt liest ein Buch kam noch einmal ein Knüller. Und das achte Mal des literarischen Festivals FRANKFURT LIEST EIN BUCH reichte weit über die Stadtgrenzen hinaus. Gelesen wurde fast überall. In Bibliotheken und Buchhandlungen, in Schulen und Kirchen, in Museen und Theater, in Salons und bei literarischen Spaziergängen zu den Schauplätzen der Handlung.
Seite 444 von 514