Frank Witzels „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch depressiven Teenager im Sommer 1969“

 

Hanswerner Kruse

 

Berlin (Weltexpresso) - Die Bühne ist mit zahllosen, im Stil der 1960er-Jahre gekleideten Schaufensterpuppen und einem Schlagzeug vollgestopft. Drummer, Bassist und Gitarrist legen nach einiger Zeit mit infernalischer Rockmusik los. Bald gesellen sich drei Schauspieler und zwei Schauspielerinnen zu ihnen. Sie beginnen als große Kinder mit einer ausschweifenden Erzählung, wie ihr gelber NSU „von den Bullen verfolgt“ wurde und sie nur mit großer Mühe entkommen konnten. So fängt auch Witzels Roman an.

Robert Nacfarlane mit seinem neuen Buch ALTE WEGE am 14. April in Berlin

 

Heinz Haber

 

Berlin (Weltexpresso) - Das wird sicher ein besonderer Abend, wenn im Sitzen über das Wandern gesprochen wird: von einem Experten, der beim Berliner Verlag Matthes & Seitz sein jüngstes Werk herausbringt ALTE WEGE.

Junges Literaturland Hessen“ – Schüler-Workshop mit Dominique Macri

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Für C sind Worte nicht einfach nur Worte, sondern Rhythmus, Klang und Poesie. Beim „Jungen Literaturland Hessen“ will die Slam-Poetin sehbehinderten Schülern diese Welt näher bringen. Als „Literaturpatin“ erforscht sie ein halbes Jahr lang gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Friedberger Peter-Johann-Schäfer-Schule das Alltagsleben Goethes.

Eine geistig-kulturelle Physiognomie Frankfurts von 1929 bis 1936, Vortrag von Alfons Maria Arns im Rahmen von FRANKFURT LIEST EIN BUCH im Museum Judengasse am 20. April

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Frankfurt bedeutet mir schon jetzt mehr.“ (8. Februar 1930) – „Hier in Frankfurt bleibt zum Glück alles moderater, wir sind eben eine liberale Stadt.“ (1. Januar 1933) – „So sehr wir Frankfurt geliebt haben, wir haben unsere Zelte dort abgebrochen. Es ist einfach zu schwierig geworden.“ (22. Dezember 1935)

Pro Lesen e.V. - Der Förderverein für das Bibliothekszentrum Sachsenhausen in Frankfurt

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Denkt man an das altehrwürdige, bewährte und schlau machende Lesen, so tritt gelegentlich Verunsicherung ein. Was denn bloß lesen bei der schieren Masse an Gedrucktem? Das Buch ist mehr denn je Ware. Das Manko betrifft alle Sparten. Wessen Rat kann gefolgt werden, welchem Anpreisen getraut?