Chin Meyer in Osthessen


Hanswerner Kruse

Schlüchtern (Weltexpresso) - Die Vorankündigung des Finanzkabarettisten Chin Meyer in der osthessischen Presse war so verlockend wie amtliche Erläuterungen zur Vergnügungssteuer. Dazu Dauerregen und Kälte - beste Voraussetzungen für einen miesen Abend im KuKi-Zelt in Schlüchtern.

Am 12. August beginnt die Ruhrtrennale 2016

Felicitas Schubert

Dortmund (Weltexpresso) - Wann fängt die Ruhrtriennale noch mal an? Ganz genau es ist schon bald, am Freitag, den 12. August. Eröffnet wird mit einer Festspielrede der preisgekrönten Journalistin und Philosophin Carolin Emcke und im Anschluss wird die Neuinszenierung von Alceste in der Regie von Johan Simons gezeigt.

Hessischer Staatssekretär Michael Bußer: Lorenz-Stiftung aus Frankfurt ist Stiftung des Monats

Lona Berlin

Wiesbaden (Weltexpresso) -  Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat die Lorenz-Stiftung aus Frankfurt am Main als Stiftung des Monats ausgezeichnet. Die Stiftung engagiert sich für Menschen in Not. Ihr Schwerpunkt liegt in der Unterstützung älterer, einsamer und pflegebedürftiger Männer und Frauen sowie Kindern mit Behinderungen.

Ruhrtriennale trauert um den gestern verstorbenen Fotografen

Felicitas Schubert

Dortmund (WEltexpresso) - Die Ruhrtriennale trauert um Daniel Josefsohn, einen der inspirierendsten zeitgenössischen Fotografen. Josefsohn hatte für die gerade gestartete Saison der Ruhrtriennale 2016 einen Meisterkurs für junge FotografInnen gegeben. Die Werke, die er selber für das Projekt „BUDE BETT BARGELD“ fotografierte, sind die letzten, die er vor seinem Tod realisieren konnte.

Die Griechin gestaltet mit den Bewohnern einen neuen politischen Marktplatz als echte AGORA zur Wiesbaden Biennale

Katharina Klein

Wiesbaden (Weltexpresso) - Während der Wiesbaden Biennale, die vom 25.8. bis 4.9.2016 stattfindet, wird im Park am Warmen Damm heftig debattiert. Die griechische Aktivistin und Publizistin Margarita Tsomou entwickelt für das internationale Festival, frei nach dem altgriechischen Vorbild der Agora, einen Marktplatz des kritischen Dialogs, der die Repräsentationsmechanismen unseres politischen Alltags hinterfragt.