Bildschirmfoto 2021 11 27 um 23.51.28DAS JÜDISCHE LOGBUCH Ende November

Yves Kugelmann

Paris (Weltexpresso) - Das Institut du monde arabe liegt am linken Seine-Ufer, geleitet wird es vom ehemaligen französischen Kulturminister Jack Lang. Das imposante Bauwerk liegt unweit von St. Michel in Richtung Gare du Lyon. Nachts leuchtet es imposant mit einer Art moderner arabischer Fresken. Seit dieser Woche erleuchten vor dem Haus große Plakate im Scheinwerferlicht, die die Ausstellung «Les juifs d’Orient» in französisch, arabisch und hebräisch ankündigen.

ndr.debiermannDAS JÜDISCHE LOGBUCH  Mitte November

Yves Kugelmann

Berlin, November (Weltexpresso) - Diese Laudatio sollte Deutschland so schnell nicht vergessen. Diesen Abend sollten Deutschland und Europa nicht so rasch vergessen. Stehende Ovationen im Berliner Ensemble am Ende eines denkwürdigen und wohl auch historischen Abends: Der Liedermacher Wolf Biermann wird zum 85. Geburtstag geehrt.

Bildschirmfoto 2021 11 23 um 01.43.27Heute zu Albrecht Dürers 550. Geburtstag: Dienstag, 23. November 2021, 19 Uhr, Arkadensaal, Eingang: Großer Hirschgraben 23-25. Vortrag von Gerhard Kölsch

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie wurde ein früher Kunstforscher zum fantasievoll-fabulierenden Interpreten der Graphiken Albrecht Dürers? Wiederentdeckte Handschriften werfen ein neues Licht auf Henrich Sebastian Hüsgen, der in Frankfurt bekannt ist als Kunstschriftsteller und Sammler der Goethezeit. Der Erfolg seines ersten Verzeichnisses der Dürer-Stiche von 1778 motivierte Hüsgen zu einer Überarbeitung, die im Manuskript vollendet, aber nie publiziert wurde.

Bildschirmfoto 2021 11 24 um 02.18.29Lorenz Jäger im Gespräch mit Stephan Schlak bei den Frankfurter Premieren am 24. November

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die vom Kulturamt Frankfurt organisierte Lesungsreihe „Frankfurter Premieren“ stellt neue Bücher mit Frankfurt-Bezug vor. Am Mittwoch, 24. November, spricht Lorenz Jäger über sein kürzlich erschienenes Buch „Heidegger. Ein deutsches Leben“ (Rowohlt Berlin) mit dem Politikwissenschaftler und Historiker Stephan Schlak. Die Veranstaltung findet in der Evangelischen Akademie Frankfurt, Römerberg 9, um 18.30 Uhr statt.

aktuelles.uni frankfurtyangDer chinesische Dichter Yang Lian zu Gast am Forschungskolleg Humanwissenschaften

Susanne Sonntag

Frankfurt/Bad Homburg (Weltexpresso) - Yang Lian zählt zu den renommiertesten chinesischen Dichtern der Gegenwart. Seine Werke, die Gedichte, Prosagedichte und Essays umfassen, sind innerhalb und außerhalb Chinas bekannt; sie wurden in viele Sprachen, auch ins Deutsche, übersetzt. 1989 wurden seine Werke wegen seiner Solidarität mit den Demonstranten am Tiananmen Platz verboten. Seither lebt er im Exil, zunächst in Australien und Neuseeland, seit 1993 in Europa, hauptsächlich in London und Berlin.