- Details
- Kategorie: Kunst

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich der Sonderausstellung „Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht“ (noch bis 17. März 2019) lädt das Städel Museum zu einem Gesprächsabend ein. Expertinnen und Experten sprechen über Vertreibung und Leben im Exil – Themen, die nicht nur die Biografie und das Werk der Malerin Lotte Laserstein (1898–1993) prägten, sondern auch heute gesellschaftlich relevant sind.
- Details
- Kategorie: Kunst

Wolfgang Mielke
Saarbrücken (Weltexpresso) - Besonders bleiben auch Slevogts Tierbilder in Erinnerung: Ein Tigergehege, vermutlich im Frankfurter Zoo (1901), das den Eindruck macht, Slevogt befinde sich selbst am Rande darin. Oder der Orang Utan, der von seinem Pfleger gehalten wird. Ein Mädchen, im roten Rock mit weißer Bluse, vor dem Käfig, in dem ein Löwe liegt. Eine Gruppe Reiter, im Wald, auf einen zureitend.
- Details
- Kategorie: Kunst

Konrad Daniel
Bonn/Berlin (Weltexpresso) - Am vorgestrigen Montag schloß die von der Bundeskunsthalle im Gropius Bau Berlin organisierte Ausstellung "Bestandsaufnahme Gurlitt. Ein Kunsthändler im Nationalsozialismus" mit gut 104.500 Besuchen. Zusammen mit der ersten Ausstellungsstation in Bonn "Bestandsaufnahme Gurlitt. Der NS-Kunstraub und die Folgen" (3. November 2017 bis 11. März 2018), die mit gut 147.000 Besucherinnen und Besuchern erfolgreich endete, informierten sich insgesamt 251.500 Interessierte aus aller Welt über den Kunstfund Gurlitt.
- Details
- Kategorie: Kunst

Wolfgang Mielke
Saarbrücken (Weltexpresso) - I. Saarbrücken ist eine zerrissene, eine zerfetzte Stadt. Krieg und Wideraufbau haben ihre Spuren hinterlassen. Manche strukurelle Störung mag sogar eine Bereicherung bedeuten, auch wenn ein glückliches, harmonisches Stadtgefüge nicht in der geistigen Vorstellung bleibt. So gibt es Inseln der geordneten Harmonie, Reste von historisch Gewachsenem, aber sie liegen versprengt. Das Saarlandmuseum bildet da insofern eine Ausnahme, als es ein Nachkriegsgebäude ist, das gleichwohl ein Ort ist, in dem man sich wohlfühlen kann.
- Details
- Kategorie: Kunst

Felicitas Schubert
Saarbrücken (Weltexpresso) - Das war kein Marketingtrick, daß während der Ausstellung des immer noch unbekannten Engländers namens Banksy eines seiner Werke versteigert wurde, wobei der Witz war, daß im Moment des Zuschlags, sich das Werk selber zerstörte. Aber jetzt geht es um die Ausstellung, die am Sonntag, dem 6. Januar 2019, endet: "Banksy’s Dismaland & Others – Fotografien von Barry Cawston" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Danach geht die Ausstellung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte auf Reisen und wird an sechs Orten in Portugal und Spanien gezeigt.
Seite 100 von 283