- Details
 - Kategorie: Kunst
 
Das Frankfurter STÄDEL  erwirbt Hauptwerk des deutschen SurrealismusFelicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Städel Museum freut sich über einen kapitalen Neuzugang für seine Sammlung. Der Bestand der Surrealisten des Frankfurter Museums wird durch ein Hauptwerk des deutschen Surrealisten Richard Oelze (1900–1980) verstärkt. Der Städelsche Museums-Verein und das Städel Museum konnten mit großzügiger Unterstützung der Kulturstiftung der Länder sowie einem Zuschuss der Kurt und Marga Möllgaard-Stiftung das Gemälde Archaisches Fragment (1935) aus Privatbesitz erwerben.
- Details
 - Kategorie: Kunst
 
Kunsthaus Zürich verlängert Präsentation von 56 Werken der gegenständlichen Malerei zwischen 1890 und 1965 bis 2. SeptemberKonrad Daniel
Zürich (Weltexpresso) - Mit der beliebten Ausstellung aus Sammlungsbeständen erinnert das Kunsthaus an eine Strömung, die für die Malerei der Klassischen Moderne neben der Abstraktion unentbehrlich war – die gegenständliche Kunst. Den von Sammlungskonservator Philippe Büttner ausgewählten Positionen ist das Visionär-Sachliche gemein – aufzuspüren am Vorabend der Moderne bei Böcklin und Vallotton, dann bei den sogenannten «Naiven», den Vertretern der Neuen Sachlichkeit sowie in surrealistischen Werken von Dalí und Magritte.
Weiterlesen: «Magritte, Dietrich, Rousseau. Visionäre Sachlichkeit»
- Details
 - Kategorie: Kunst
 
Fotoausstellung über und von 1968 im Kunstmuseum Wolfsburg ist bis zum 23. September zu sehenKonrad Daniel
Wolfsburg (Weltexpresso) - „Ein wirkliches Erlebnis. Geschichte pur!“, „Die Lebeck-Ausstellung hat mir die 68er neu erzählt“ und viele weitere Kommentare im Gästebuch des Kunstmuseums Wolfsburg sprechen von der anhaltenden Begeisterung unserer Besucher*innen.
- Details
 - Kategorie: Kunst
 
im DRIVE. Volkswagen Group Forum in Berlin eröffnetHanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) – Das DRIVE. Volkswagen Group Forum und die Berliner aff Galerie eröffneten gestern die Fotoausstellung #fernweh. Die ausgestellten Arbeiten der Fotokünstler Arno Schidlowski, Jens Sundheim und Kathrin Tschirner setzen sich mit zeitgenössischen Strategien zum Thema Romantik auseinander. Klassische Landschaftsmotive stehen trostlosen Stadtlandschaften und durch Globalisierung geprägten Wandermotiven gegenüber. Das Thema „Reise“ ist in allen Arbeiten präsent, unterscheidet sich aber durch unterschiedliche künstlerische Arbeitsweisen.
- Details
 - Kategorie: Kunst
 
Bayer AG zieht Auktionsauftrag bei Sotheby’s zurück, der Mars von Giambologna geht direkt an die Staatlichen Kunstsammlungen DresdenFelicitas Schubert
Dresden (Weltexpresso) - Wir hatten bisher über den Vorgang nicht berichtet. Der Mars, der römische Kriegsgott, ist eine der beliebtesten und attraktivsten Skulpturen im Barock. Als nun bekannt wurde, daß die Bayer AG ihren Mars, gefertigt vom berühmten Giambologna, bei Sotheby's versteigern lassen wird, gingen aufgeregte Kommentare durch Presse und Rundfunk. Fast unisono wurde stattdessen vorgeschlagen, auf jeden Fall sicherzustellen, d.h. Finanzierungen möglich zu machen, daß dieser Mars in die Museen der Stadt kommt, die in Deutschland für Barock in erster Linie steht: eben Dresden.
Seite 113 von 286