Serie: FRANKFURT LIEST EIN BUCH: Mirjam Pressler, „Grüße und Küsse an alle“ vom 13. bis 26. April, Teil 18

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Nachhinein ärgerten wir uns, daß wir nicht gleich beim ersten Mal Barbara Rubert, die engagiert und sachkundig durch die Sammlung Heyman führte, am vergangenen Sonntag folgten, denn da waren Mirjam Pressler und Gerti Elias dabei und die letztere hätte Tränen in den Augen gehabt.

Serie: FRANKFURT LIEST EIN BUCH: Mirjam Pressler, „Grüße und Küsse an alle“ vom 13. bis 26. April, Teil 15

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zu den Veranstaltungen vor der offiziellen Eröffnung gehörte auch der Presserundgang zur seit dem 9. April laufenden Ausstellung von Hetty Krist im BILDERHAUS, bei der Gerti Elias und Mirjam Pressler dabei waren – aus gutem Grund, hat Hetty Krist doch die Fotos aus deren Buch über die Familie Frank zur Vorlage eigener Zeichnungen genommen.

DER FOTOGRAF WERNER PAWLOK BEI LUMAS, HAMBURG

 

Helmut Marrat

 

Hamburg (Weltexpresso) - Ein Donnerstag. Ende Februar. Genau: 26.2. Abends. Eröffnung der Foto-Ausstellung der KUBA-Bilder von WERNER PAWLOK bei LUMAS.

Goethe-Universität beteiligt sich an der Frankfurter NACHT DER MUSEEN am Samstag, 25. April mit Veranstaltungen im Museum Giersch und im Universitätsarchiv

 

Cordula Passow

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nun kommen die Informationen von allen Seiten, was es in Frankfurt zur NACHT DER MUSEEN alles zu sehen und zu hören gibt. Und das vielfältige Angebot sorgt dafür, daß alle Bürger Frankfurts, aber auch Besucher von auswärts mit einem abwechslungsreichen Programm und kunstvollen Höhepunkten wachgehalten werden.

Serie: FRANKFURT LIEST EIN BUCH: Mirjam Pressler, „Grüße und Küsse an alle“ vom 13. bis 26. April, Teil 12

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Damit die Angebote rund um das Lesefest von 'Frankfurt liest ein Buch' nicht zum Event herabkommen ist es nötig, auch die Berichterstattung einzuhegen - etwas zu verknappen. Vor vielen Jahren schaltete der längst verstorbene Moderator eines Fernsehmagazins sich jedesmal selbst zwischen seine journalistischen Kinder und merkte didaktisch an, was ihm als „Hintergrundanalyse“ zu formulieren nötig erschien.