- Details
- Kategorie: Kunst
SKULPTUREN VON LIESEL METTEN. Ausstellung in den Gärtchen des Goethehauses in Frankfurt
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Lange Nacht der Museen birgt so manchen Schatz, den gezielt finden Eröffnungsausstellungen an diesem Abend statt. So auch die Eröffnung dieser Ausstellung im Garten am 25. April, 19.00 , die bis zum 13. September des Jahres laufen wird.
- Details
- Kategorie: Kunst
WERKVERZEICHNIS DER GEMÄLDE BAND 1, GEMÄLDE BIS 1927
Anna von Stillmark
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Jüdische Museum Frankfurt und die Ludwig Meidner Gesellschaft e.V.bereiten die Herausgabe des Werkverzeichnisses der Gemälde Meidners vor. Der Band soll zum 50. Todestag des Künstlers am 14. Mai 2016 erscheinen.
- Details
- Kategorie: Kunst
Friedrich Loos – Ein Ku?nstlerleben zwischen Wien, Rom und dem Norden im Belvedere in Wien
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Salzburg, Wien und Klosterneuburg, Rom, Bremen, Kiel und schließlich die Landstriche rund um Oslo. So lauten die wichtigsten Stationen auf dem bewegten Lebensweg eines Künstlers, den man als Europäer im besten Sinne des Wortes bezeichnen kann: Friedrich Loos, den man auf keinen Fall mit dem heute sehr viel bekannteren Adolf Loos, der als Architekt das neue Wien um und nach 1900 baute.
- Details
- Kategorie: Kunst
Mit einem Abstecher begehbare Installation von Alicja Kwade – Schirn Kunsthalle Frankfurt Römerberg, bis 14. Juni 2015
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie wäre es, wenn über unseren Köpfen tatsächlich ein verkleinertes, aber doch gekonnt übermächtig nachgestelltes Planetensystem, in dem gar noch eine Uhr im klassischen Stil der alten Bahn sich mitbewegt, kreisen würde.
Weiterlesen: Geh`n wir mal rüber zum Pendel – 'Die bewegte Leere des Moments'
- Details
- Kategorie: Kunst
Weltkulturerbe Völklinger Hütte vom 29. März bis 1. November 2015
Cordula Passow
Saarbrücken (Weltexpresso) - Am Sonntag, den 29. März 2015, startet mit der "UrbanArt Biennale® 2015" die mittlerweile dritte Ausstellung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte zur Kunst, die sich aus dem Graffiti entwickelt hat.
Seite 170 von 282