- Details
- Kategorie: Kunst
Der entschwundene Teil des Habsburgerreiches Österreich-Ungarn im WIEN MUSEUM
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) – Das ist tatsächlich so, daß in Deutschland beim Begriff Galizien die allermeisten an die spanische Provinz in der Nähe der portugiesischen Grenze denken. Wenigen - und das sind vor allem die Literaturbegeisterten oder die, die um die Geschichte der europäischen Juden wissen – ist noch das geschichtliche Galizien mit seiner pulsierenden Hauptstadt Lemberg in Erinnerung.
- Details
- Kategorie: Kunst
DAS IST JA WOHL EIN WITZ im Hanauer Schloß Philippsruhe, Teil 2
Hanswerner Kruse
Hanau (Weltexpresso) - Was sich vor, während und nach der Eröffnung der Werkschau „Das ist doch wohl ein Witz“ der Aschaffenburger Karikaturisten Greser & Lenz tat, denen gleichzeitig der Emil-Grimm-Preis verliehen wurde, ist des ausführlicheren Berichtens wert.
- Details
- Kategorie: Kunst
„200 JAHRE STÄDEL: EIN GESCHENK FÜR ALLE“ – Großes Bürgerfest am 15. März 2015, 10 bis 20 Uhr, Teil 1
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Morgen ist es so weit! Am Sonntag, dem 15. März 2015, jährt sich die Gründung des Städel Museums zum 200. Mal. Und dies fällt auf einen Sonntag. Deutschlands älteste bürgerliche Museumsstiftung feiert diesen historischen Tag mit einem großen Bürgerfest.
- Details
- Kategorie: Kunst
DAS IST JA WOHL EIN WITZ im Hanauer Schloß Philippsruhe
Hanswerner Kruse
Hanau (Weltexpresso) - Gestern wurde unter Polizeischutz die mal angekündigte, mal abgesagte, wieder angeküngte Werkschau der Karikaturisten Greser & Lenz in Schloß Philippsruh eröffnet. Zwischendurch war die Durchführung dieser Ausstellung abgesagt, weil das Hanauer Kulturamt wegen des Zeigens einer Mohammed-Karikatur Anschläge befürchtete.
- Details
- Kategorie: Kunst
„200 JAHRE STÄDEL: EIN GESCHENK FÜR ALLE“ – Großes Bürgerfest am 15. März 2015, 10 bis 20 Uhr, Teil 3
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 15. März 2015 öffnet das Städel Museum seine Tore für alle Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt. Neben den aktuellen Sonderausstellungen „Monet und die Geburt des Impressionismus“ sowie „Jean-Jacques de Boissieu. Ein Zeitgenosse Städels“ bietet das Haus ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.
Seite 172 von 283