1822-Universitätspreis geht in diesem Jahr an einen Mathematiker, einen Kunstpädagogen und eine Juristin, Teil 1

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als Abschluss des Tags der Lehre wurde am gestrigen Montag der „1822-Universitätspreis für exzellente Lehre“ an der Goethe-Universität verliehen. Preisträger sind in diesem Jahr der Mathematiker Dr. Hartwig Bosse (1. Preis: 15.000 Euro), der Kunstpädagoge Prof. Dr. Georg Peez (2. Preis: 10.000 Euro) und die Juristin und Privatdozentin Dr. Friedrike Wapler (3. Preis: 5.000 Euro).

Flughafenbeschäftigte werden auf dem Flughafen Frankfurt von mobilem Getränkewagen mit Flüssigkeit versorgt

Eric Fischling

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Hoch Annelie heizt Hessen derzeit kräftig ein – im Verlauf des Wochenendes wurden im Rhein-Main-Gebiet bis zu 38 Grad erwartet. Da wird für die Beschäftigten etwas getan, die unabhängig von Temperaturen für den sicheren Ablauf auf das heiße Rollfeld müssen.

Neuer LOEWE-Schwerpunkt in der Vor- und Frühgeschichte an der Goethe Universität

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Erneut kann die Goethe-Universität sich über einen Erfolg in der hessischen Exzellenzinitiative LOEWE freuen: Wie letzte Woche bekannt wurde, hat sich der Schwerpunkt-Antrag „Prähistorische Konfliktforschung“ unter Federführung von Rüdiger Krause, Professor für Vor- und Frühgeschichte in Frankfurt, vor der externen Jury behaupten können.

Die Lebensgemeinschaft mit Christiane Vulpius, Vortrag Prof. Dr. Wolfgang Frühwald am 14. Juli im Goethehaus Frankfurt

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als Christiane Vulpius am 12. Juli 1788 Goethe eine Bittschrift ihres Bruders Christian überreichte, nahm eine Lebenspartnerschaft ihren Anfang, die Goethe schon bald als eine Gewissensehe erfahren und gegen den Standesdünkel der Weimarer Hofgesellschaft verteidigt hat.

Die Eröffnung des  11. Seniorentages vom 2. bis 4. Juli auf dem Frankfurter Messegelände, Teil 3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Daß offenbar die Alten immer stärker der gesellschaftlichen Beachtung wert sind, hat nicht nur damit zu tun, daß sie immer älter werden und somit auch als Wähler und Konsumenten immer länger zur Verfügung stehen, es hat auch damit zu tun, daß sich Alter heute in unglaublichem Ausmaß differenziert: