- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Mit Sport, gesunder Ernährung & Co. Bluthochdruck vermeiden
Eric Fischling
Heidelberg (Weltexpresso) - Sportkurse, Ernährungsberatung, Rauchentwöhnung oder Entspannungstechniken: Ab Januar 2017 können niedergelassene Ärzte im Rahmen der Gesundheitsuntersuchungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Präventionsleistungen mittels einer ärztlichen Bescheinigung empfehlen.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Hochdruckliga bleibt dabei: Zu viel Salz schadet der Gesundheit
Hubertus von Bramnitz
Heidelberg (Weltexpresso) - Eine Metaanalyse US-amerikanischer Forscher hat gezeigt, dass ein zu niedriger Salzverzehr das Sterberisiko erhöht. Bisher war Salz vor allem als Mit-Verursacher von Bluthochdruck bekannt. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® warnt davor, die Studien-Ergebnisse direkt in Ernährungsempfehlungen umzumünzen. Nach wie vor spiele ein gemäßigter Salzkonsum eine wichtige Rolle bei der Prävention und Behandlung von Bluthochdruck.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zu Besuch an Deutschlands größtem Flughafen
Gerhard Wiedemann
Frankfurt Main (Weltexpresso) - Am Frankfurter Flughafen berichteten Fraport und das Gesundheitsamt Frankfurt dem Minister und der Öffentlichkeit über Maßnahmen zum Schutz vor Einschleppung ansteckender Krankheiten.
Weiterlesen: Flughafen Frankfurt „Erste Verteidigungslinie“ gegen Viren und Bakterien aus aller Welt
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Versteckte Fremdkörper im Augapfel mit Ultraschall aufspüren
Eike Holly
Berlin (Weltexpresso) – Beim Hämmern und Schleifen riskieren Heimwerker, dass ihnen kleine Splitter ins Auge gelangen. Bleiben diese unentdeckt, können sie eine langwierige Augenentzündung bis hin zur Erblindung verursachen, warnt die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Frauendezernentin Heilig kündigt Aktionswochen des Frauenreferats vom 1. bis 15. September an
Siegrid Püschel und pia
Frankfurt am Main(Weltexpresso) - Der anzügliche Witz unter Kollegen, scheinbar zufällige Berührungen im Gedränge in der Bahn, die Mitschüler die meinen, dass Mädchen kein Mathe können. All das ist sexistisches Verhalten. Das Frauenreferat greift das Thema auf und macht deutlich: Sexismus ist alltäglich. Und: Respekt stoppt Sexismus.
Seite 347 von 349