Bildschirmfoto 2022 05 18 um 00.56.16Weiterer Rücktritt an der Universität Potsdam

Andreas Mink

Potsdam (Weltexpresso) - Am Sonntag hat Daniel Krochmalnik sein Amt als Geschäftsführender Direktor der School of Jewish Theology an der Universität Potsdam mit sofortiger Wirkung aufgegeben. Dies berichtet der «Spiegel». Demnach hat Krochmalnik Fakultät und Studierende brieflich über seinen Rücktritt informiert. Der Schritt steht im Zusammenhang mit Vorwürfen sexueller Belästigung gegen Hartmut Bomhoff, den ehemaligen Pressesprecher des Abraham Geiger Instituts an der Universität.

Wir sindIm Gespräch mit Bernd Reisig über den Charme und die Unwägbarkeiten unserer liebenswerten Main-Metropole

Eva Mittmann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -„Unser Frankfurt ist schon eine besondere Perle unter Deutschlands Großstädten! Und die hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt“, wie Bernd Reisig zu erzählen weiß. Liebevoll nennt er sie „Mainhattan“ und sei dennoch nicht vergleichbar mit anderen Großstädten wie Manhattan oder New York, da diese ja schließlich viel anonymer seien. Die Frankfurter sind hingegen liebevoll seine „Buddies“ und sein „Mainhattan“ – die kleine Insel.

lemsieckBis zum Schluss trug sie eine stille Liebe zu den Menschen im Herzen

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Unsere Wege haben sich gekreuzt, als wir unabhängig voneinander herauszufinden versuchten, was es mit Martha Heuer auf sich hat, die während der Nazizeit zusammen mit ihrer Mutter Juden versteckt und ihnen damit das Leben gerettet hat. Gesehen haben wir uns flüchtig bei zwei Veranstaltungen in Bremen, ansonsten bestand unsere Verbindung über viele Jahre hinweg im Austausch von E-Mails. Anning war eine begnadete Stilistin, deren Briefe mir stets große Freude  gemacht haben.

domradio.dejeruDAS JÜDISCHE LOGBUCH  im späten Mai

Yves Kugelmann

Jerusalem /Weltexpresso9, Mai 2022. Es sind die milden Jerusalemer Nächte im Mai abseits der Touristenströme in den ruhigen Straßen von Emek Refaim, Rehavia und später in den Gärten von Mischkenot Schaananim. Die Menschen sitzen in den Straßencafés, Familien spazieren, abseits der Verkehrsstraßen ist es ruhig. Doch ein Blick in Israels Presse zeigt, dass die Situation innen- und geopolitisch angespannt ist. Operationen gegen Iran werden diskutiert, Kontroversen um die Regierung Bennett.

lageberichtz Kundenservice der WELT zu Corona vom letzten Freitag, Serie: 32. 1

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Die Bundesregierung hat offenbar nicht vor, die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln zeitnah abzuschaffen. In Bussen und Bahnen, wo man Abstände nicht einhalten könne und auf engem Raum zusammensitze, sei die Pflicht bislang aus gutem Grund so erlassen worden, argumentierte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag in Berlin. Und er machte deutlich: Er könne nicht davon berichten, dass es jetzt Planungen gebe, die Maskenpflicht aufzuheben.