- Details
- Kategorie: Lust und Leben
DAS JÜDISCHE LOGBUCHYves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - Katastrophen sind in Zahlen nur schwer fassbar. Es sind die Abertausenden von Menschen, die persönliche und Familienschicksale erleiden mussten und die letztlich Schicksale der Gemeinschaft sind. Der Weckruf für die Redaktion von tachles war ein Anruf Anfang März 2020 aus London. Die Frau am Telefon flehte darum, dass die tödliche Seuche endlich als das anerkannt würde, was sie sei.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Theologische Impulse (82)Thorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - Hoffnung: Im Reigen von Glaube und Liebe steht sie oft unerkannt in der Mitte. Sie wirkt
in der Nacht, / aber ihr Wesen ist Licht.
Sie sieht nicht, / aber sie ist nicht blind.
Sie gibt die Kraft, zu warten, auszuharren, durchzuhalten,
Die Dinge nicht so hinzunehmen, wie sie sind.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Aus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 9. 1WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Das Ende dieser Woche und der Beginn der neuen stehen im Zeichen von Corona-Gipfeln: Heute schalten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten zusammen, um zu beraten, wie Hausärzte künftig in die Impfstrategie einbezogen werden können. Bisher dürfen sie nämlich, bis auf wenige Ausnahmen, nicht in ihren Praxen gegen Corona impfen.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Aus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 9. 2WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Christian Sommerbrodt (im Foto) hat in Wiesbaden ein Impfzentrum mit aufgebaut. Nun möchte der Hausarzt auch in seiner Praxis impfen. Im Gespräch mit WELT erklärt er, welche Vorteile er darin sieht.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Blume des Jahres 2021Sabine Zoller
Hamburg/Bad Liebenzell (Weltexpresso)- 1979 gründete Loki Schmidt, die Ehefrau des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt, die Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen, die seitdem Jahr um Jahr eine besondere Wildpflanze auswählt, deren Bestand in unseren Breitengraden gefährdet ist. Mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Thematik des Wildpflanzenschutzes zu sensibilisieren werden seltenen Gewächse zur „Blume des Jahres“ gekürt, damit sie nicht vollständig aus der Naturlandschaft verschwinden.
Seite 117 von 360