hwk noor 3316Über das Projekt PHYSIK FÜR FLÜCHTLINGE, TEIL 1/2

Hanswerner Kruse / Clas Röhl

Schlüchtern ( Weltexpresso) - Mit Clas Röhl treffen wir die Physikerin und Flüchtlingsfrau (25) Amtul Noor aus Pakistan, die eher wie eine südeuropäische Frau wirkt. Selbstbewusst und charmant erzählt sie ihre wundersame Geschichte: Derzeit lebt die junge Wissenschaftlerin in Hof Reith und fährt täglich nach Fulda, um Deutsch zu lernen. Doch wenn die Behörden mitspielen, kann sie demnächst nach Göttingen umziehen, im Physikalischen Institut von Professor Arnulf Quadt mitarbeiten und ihren Master machen (siehe folgendes Interview).

T Erdferkel ELVIS Foto Zoo FrankfurtIm Frankfurter Zoo bewahrheitet sich diese häufig anzutreffene Symbolik der Natur: einer stirbt, einer wird geboren

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montagabend starb Erdferkel ELVIS, eines der bekanntesten und beliebtesten Tiere im Frankfurter Zoo, eines natürlichen altersbedingten Todes. Die gute Nachricht: Nur wenige Stunden nach ELVIS‘ Tod brachte Erdferkel ERMINE ein Jungtier zur Welt.

Gewusst wie: Wilde Waldküche am Südtiroler Ritten

Roswitha Cousin

Südtirol (Weltexpresso) - Gut essen, gesund essen,  diese Begriffe langen nicht mehr. Heute glauben die Geschäftemacher sie müßten für Super Food und Slow Food werben. Dabei geht es ja um etwas Gutes: das Bewusstsein für genußvolles, wohltuendes und regionales Essen hat seinen Weg in unsere Köpfe und Herzen gefunden. Bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben, das ist ein erstrebenswertes Ziel.

hwk Professor QuadtÜber das Projekt PHYSIK FÜR FLÜCHTLINGE, TEIL 2/2

Hanswerner Kruse

Schlüchtern (Weltexpresso) - Professor Dr. Arnulf Quadt ist Professor für Teilchenphysik an der Universität Göttingen. Mit Hilfe der Uni, der Studienstiftung und der Physikalischen Gesellschaft rief er das Projekt „Physik für Flüchtlinge“ ins Leben. Schnell kamen bundesweit 1000 freiwillige Helfer in über 20 Erstaufnahmeeinrichtungen zusammen. Inzwischen hat sich das Projekt weiterentwickelt und richtet sich auch an Schulen mit Integrationsklassen.

med dgm.deDreiländertagung der DGEM, AKE und GESKES, Jahrestagung des VDOE, 19. Jahrestagung des BDEM bis 23. Juni 2018, Kongress Palais Kassel

Susanne Sonntag

Kassel (Weltexpresso) – Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM), der Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM) und der BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE) setzen sich gemeinsam für die Verbesserung der ernährungsmedizinischen Versorgung, Ernährungsberatung und Ernährungsbildung ein. Bei der gestrigen Pressekonferenz anlässlich des Kongresses ERNÄHRUNG 2018, der vom 21. bis 23. Juni 2018 in Kassel stattfindet, unterschrieben DGEM, BDEM und VDOE die Kasseler Erklärung.