- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Was ein Foto aus dem Fotokarton meines Vaters evoziert, Teil 1/2
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von seinen zahlreichen persönlichen Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg, die mein Vater in einem kleinen Karton aufbewahrte, faszinierte mich eins besonders:
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
LORIOT heißt uns in seiner heilen Welt willkommen
Loriot
Ammerland (Weltexpresso) - Natürlich müßten wir eigentlich WEIHNACHTEN BEI DEN HOFFPENSTEDTS bringen, als Vido und als Text, aber das wird in den Fernsehsendern genauo verläßlich ausgestrahlt wie DER KLEINE LORD. Bernhard-Viktor (Vicco) von Bülow nahm das Wappenzeichen seiner Familie, den Pirol, auf Französisch Loriot, als Alias. Loriot ist vielleicht der einzige Mensch auf der Welt, der zu jeder Lebensituation etwas zu sagen hatte, was auch den Menschen etwas sagt. Wir vermissen den 2011 verstorbenen Großmeister sehr. Die Redaktion.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Volkstümliche Weihnachtslieder gibt es auch in Umdichtungen
volkstümlich
Ruhrgebiet (Weltexpresso) - Eigentlich hat die Volksweise O TANNENBAUM, O TANNENBAUM Ernst Anschütz aus einer Vorlage zu einem Weihnachtslied gemacht und dies auvh 1824 vertont. Es hat dann selbstätig eine Anzahl von Parodien, bzw. neuen Texten auf der alten Melodie erfahren. Diese hier stammt von Weihnachten 1918.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Nicht nur zur Weihnachtszeit...
Hanns Dieter Hüsch
Hannover (Weltexpresso) - Hans Dieter Hüsch (1925-2005) haben sie alle als ihren Mentor bezeichnet: Dieter Hildebrandt, Matthias Beltz, Bruno Jonas, Gerhard Polt, Konstantin Wecker, Werner Schneyder u.a. Er war Kabarettist, Schriftsteller, Kinderbuchautor, Schauspieler, Liedermacher, Synchronsprecher, Rundfunkmoderator und Volksdichter, wie man hier liest.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Nach der Melodie: Morgen, Kinder, wird's was geben!
Erich Kästner
Dresden (Weltexpresso) - In Dresden wurde Emil Erich Kästner am 23. Feburar 1899 geboren und starb am 29. Juli in München. Heute ist er vor allem seiner Kinderbücher wie EMIL UND DIE DETIEKTIVE, DAS DOPPELTE LOTTCHEN oder DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER bekannt. Aber er war auch ein hintersinniger Formulierer von Texten für Kabarett und das tägliche Leben.
Seite 182 von 355