Fußball-EM-Qualifikation der Frauen: Türkei – Deutschland am 8. April im ZDF

 

Hartwig Handball

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da kann man wirklich nichts sagen. Die Bilanz ist bisher makellos Vier EM-Qualifikationsspiele, vier Siege, 22:0-Tore. Die deutsche Frauen-Fußball-Nationalmannschaft muss auf dem Weg zur Europameisterschaft 2017 in den Niederlanden noch vier Qualifikationsspiele meistern – und startet am Freitag, 8. April 2016, 16.00 Uhr, live im ZDF in den Rückspielreigen.

Aktion KLEIDER MACHEN LEUTE im März

 

Günther Winckel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Natürlich ist das eine Werbeaktion, was die Kommunikationsagentur Sven Müller verbreitet. Aber es ist eine witzige Aktion, die Monat für Monat einen anderen Berufstätigen in die Kleider steckt, in denen man ihn am Arbeitsplatz nicht vorfindet. Deshalb geben wir das gerne weiter und sind schon gespannt, welches Outfit im Frühling dran ist.

Norovirus: Nach der Erkrankung noch zwei Tage zu Hause bleiben

 

Hartwig Sander

 

Berlin (Weltexpresso) – Wenn es kalt ist, haben Noroviren Hochsaison: Fast die Hälfte der im vergangenen Jahr in Deutschland registrierten 89 000 Infektionen fiel auf die Monate Januar bis März. Dabei umfasst die Zahl nur Fälle, bei denen das Magen-Darm-Virus durch eine Laboruntersuchung nachgewiesen wurde. Die tatsächliche Fallzahl liegt um ein Vielfaches höher.

Studie: Selbstbild und Selbstwert von Jugendlichen

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was machen diese Jugendlichen da auf dem freien Platz, so lautete es einst, aber auch heute wird noch so gedacht. Angezeigt ist damit, dass Jugendliche so ihre ganz eigene, abgeschirmte Welt haben, mit der sie sich von der Erwachsenenwelt abgrenzen.

Children‘s World-Studie befragte erstmals in 16 Ländern Achtjährige zu ihrem Wohlbefinden

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mehr als 17.000 achtjährige Kinder in 16 Ländern auf vier Kontinenten wurden zu ihren Erfahrungen und Ansichten über ihr Leben befragt. Studien über diese Altersgruppe liegen bislang nicht vor. Der zweite Bericht der „Children's World“-Studie, der heute veröffentlicht wurde, zeigt wichtige Ergebnisse auf, die verwendet werden können, um das Leben von Kindern auf der ganzen Welt zu verbessern.