Bildschirmfoto 2021 12 27 um 23.24.16Start- und Landerechte; Warum tausende Lufthansa-Flüge ohne Passagiere starten

Julian Moering, hr

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Buchungen brechen ein, der Winterflugplan ist ausgedünnt: Doch um Start- und Landerechte nicht zu verlieren, muss die Lufthansa trotzdem fliegen. Bei rund 18.000 Flügen werden deshalb leere oder halbleere Maschinen eingesetzt.

ishmessefrankfrtcomZwar findet die nächste IHS erst 2023  statt, aber die Branche meldet nur Positives: ein Überblick

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso)  Nach der positiven Entwicklung der Jahre 2019 und 2020 sind die Umsätze im Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik im Jahr 2021 erneut deutlich gewachsen. Zu diesem Ergebnis kommt der von der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V. (VdZ), der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS), dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH) und Messe Frankfurt in Auftrag gegebene aktuelle Bericht zu den Branchendaten Haus- und Gebäudetechnik 2020. Der Bericht beinhaltet einen Ausblick 2021 und erste Prognosen zu 2022. Der Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik umfasst die Segmente Industrie, Großhandel und installierende Unternehmen.

frankfurt tourismus.de fashinFrankfurt Fashion Week findet statt

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - See you in January! Nach der ersten digitalen Ausgabe im Juli 2021 wird die Frankfurt Fashion Week vom 17. bis 21. Januar 2022 erstmals physisch stattfinden. Zugleich hat die anhaltende Corona-Pandemie weiterhin massive Einschränkungen auf Messen und Veranstaltungen zur Folge. Unter Einhaltung strikter Hygienekonzepte und im Einklang mit den geltenden Vorschriften bietet die Frankfurt Fashion Week der Branche und allen Mode-Enthusiasten business-fokussierte Möglichkeiten, um in Frankfurt zusammenzukommen, sich zu vernetzen, auszutauschen und begeistern zu lassen.

bih.deVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 41

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Mit dem Teilhabestärkungsgesetz wurde den Integrationsämtern die Aufgabe übertragen, ab dem 1. Januar 2022 flächendeckend sog. Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber einzurichten. Diese Stellen sollen Arbeitgeber bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung informieren, beraten und unterstützen.

Bildschirmfoto 2021 12 09 um 00.11.55SAFE-Direktor Jan Krahnen zum Ampel-Koalitionsvertrag

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die neue Bundesregierung hat heute offiziell die Amtsgeschäfte übernommen. Der Koalitionsvertrag gibt dabei Aufschluss über die Richtung der Finanzmarktpolitik in der anstehenden Legislaturperiode. Jan Pieter Krahnen, Direktor des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung SAFE, äußert sich dazu wie folgt: