- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Klimawandel macht krank, ausgewogene Ernährung gesund. Wie wir unsere Lebensmittel produzieren, wirkt sich auf die Umwelt aus. Und es braucht ein stabiles Klima für gute Ernten. In unserer Welt ist alles miteinander verbunden. Das ist nicht neu. Die Corona-Pandemie hat uns dies, und auch die Notwendigkeit ganzheitlicher Politikansätze, noch einmal verstärkt ins Bewusstsein gebracht.
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge setzen vor allem kleine Betriebe häufiger Minijobber ein. In den kleinen Betrieben tritt zugleich der negative Effekt auf, dass Minijobs sozialversicherungspflichtige Stellen verdrängen. Nach Hochrechnungen des Instituts sind dies bis zu 500.000 Stellen. Anders als erhofft, bilden sie zudem nur selten eine Brücke in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
Weiterlesen: Kritische Befunde aus der Arbeitsmarktforschung zu den Minijobs
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Branchenpartner treffen, Produktneuheiten entdecken und Inspiration erleben – endlich wird all das wieder auf der Heimtextil möglich sein. Mit aktuell rund 1.600 angemeldeten Unternehmen aus 50 Ländern erwartet die Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien eine vielversprechende Rückkehr auf die internationale Bühne. Das Team der Heimtextil startet mit großem Engagement und voller Vorfreude in die entscheidende Vorbereitungsphase für das weltweite Branchentreffen vom 11. bis 14. Januar 2022 in Frankfurt am Main.
Weiterlesen: Große Vorfreude auf ein internationales Wiedersehen
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob Planen, Bauen oder Betreiben von Bauwerken: Über den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts hinweg arbeiten viele Menschen zusammen. Digitale Technologien bieten hier ein enormes Potential, um Termine zu koordinieren, Qualität zu sichern und Kosten einzusparen.
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sinkende Corona-Fallzahlen und erste Lockerungen führten bereits in den Monaten Mai und Juni zu einem leicht positiven Trend bei den Gäste- und Übernachtungszahlen der Stadt Frankfurt am Main, wenn auch auf niedrigem Niveau. Im Juli wurden im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich mehr Gäste und Übernachtungen gezählt: 231.794 Gäste (+ 37,7 Prozent) sowie 432.898 Übernachtungen (+ 41,1 Prozent). Im Vergleich zum Juni diesen Jahres entsprach dies sogar einem Anstieg von 55 Prozent bei den Gästen und 50 Prozent bei den Übernachtungen.
Seite 76 von 282