t online.detelKritische Antwort von «Haaretz» an den «Economist».

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - In einer ausführlichen Betrachtung gelangt Nati Tucker im «Haaretz» zum Schluss, dass die Wirtschaftszeitung «Economist» vielleicht doch nicht so ganz Recht hat mit ihrer Feststellung, dass die Stadt Tel Aviv die teuerste der Welt sei. Der Autor nimmt die Schlussfolgerung vorweg: «Der scharfe Anstieg des Werts des Schekels im Vergleich zu anderen Währungen verzerrt das Bild von Tel Aviv. Doch die Währung ist nicht der einzige Faktor».

skizze messeHybride Arbeitswelt steht beim Vortragsareal Future of Work Academy im Fokus

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main(Weltexpresso) - Dadurch, daß Messen aufgrund der erneuten Gefährdung von CORONA ausfallen, entsteht leicht der Eindruck, daß alle Messen ausfallen. Unsere gestrige Meldung betraf die Heimtextil, mit der traditionell in Frankfurt das Messejahr beginnt und die als Weltleitmesse immer eine besondere Bedeutung spielt. Aber im Januar gibt es gegen Ende des Monats weitere Messen, die allesamt stattfinden und über die wir in nächster Zeit berichten werden. Heute über die Paperworld. 

heimtextil2020Frankfurter Messe muß erneut auf ihre Weltleitmesse verzichten

Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zuerst war es nur die Absage der Pressekonferenz zur Heimtextil, der bald darauf die Absage der ganzen Messe folgte. Erneut. Dazu die Verlautbarung der Messe: "Vor dem Hintergrund der sich in den letzten vierzehn Tagen verschärfenden Pandemielage in Deutschland und der damit verbundenen Restriktionen wird die Heimtextil in der zweiten Januarwoche abgesagt. Messe Frankfurt prüft zusammen mit der Branche, ob und in welcher Form ein neues Angebot im Sommer 2022 parallel zum Messeduo Techtextil/Texprocess gestaltet wird. Später stattfindende Veranstaltungen wie Ambiente, Christmasworld, Creativeworld, Paperworld und die Frankfurt Fashion Week finden zum jetzigen Zeitpunkt statt."

solidaris.deVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 26

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Es geht um die umsatzsteuerliche Behandlung von Leistungen im Zusammenhang mit der Eindämmung und Bekämpfung der Covid-19-Pandemie nach § 4 Nr. 18 UStG. Im Juni 2021 hat das Bundesfinanzministerium eine umsatzsteuerliche Billigkeitsregelung für Leistungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Eindämmung und Bekämpfung der Covid-19-Pandemie erbracht werden für die Veranlagungszeiträume 2020 und 2021 herausgegeben.

bundesfinanzministerium.de kruVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes , Berlin, Teil 25

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Mit einer Verlängerung der ansonsten zum Jahresende auslaufenden Regelungen zum Kurzarbeitergeld soll Betrieben und Beschäftigten eine „beschäftigungssichernde Brücke“ bis zum Ende des ersten Quartals 2022 gebaut werden.