Simon Rattle und Peter Sellars mit „Pelleas und Melisande“ in der Philharmonie Berlin, 16., 17. , 19. und 20. Dezember

 

Kirsten Liese

 

Berlin (Weltexpresso) - Die Philharmonie hat sich schon mehrfach als ein Raum für semi-szenische Produktionen bewährt, denkt man an den großartigen Wagnerzyklus von Marek Janowski oder auch die von Peter Sellars ritualisierten Aufführungen der Johannespassion und Matthäuspassion.

Guiseppe Verdis LA TRAVIATA an der Berliner Staatsoper

 

Kirsten Liese

 

Man mag darüber streiten, welche die beste Violetta aller Zeiten war: Die unvergleichliche Maria Callas, die liebreizende Mirella Freni, die verführerische Anna Moffo oder die in einem legendären Traviata-Film unsterblich gewordene, zerbrechliche Theresa Stratas.

Preis der Festspiele Zürich für die Künstlerin und Dada als Thema für den 3. bis 26. Juni 2016

 

Hubertus von Bramnitz

 

Zürich (Weltexpresso) - Zum zehnten Mal verleiht die Künstlerische Kommission der Festspiele Zürich 2016 den mit 50 000 Franken opulent dotierten Zürcher Festspielpreis (in gleicher Höhe übrigens der Schweizer Buchpreis). Er geht an die Schweizer Sängerin, Songwriterin, Filmkomponistin und Texterin Sophie Hunger, die diesen Donnerstag, dem 17.12. in Winterthur auftritt und danach durch die Schweiz tourt.

Lichtmanipulation während des Weihnachtsoratorium in Erl (Tiroler Festspiele Erl)

 

Anna von Stillmark

 

Innsbruck (Weltexpresso) - Beim sonntäglichen Adventskonzert mit Bachs „Weihnachtsoratorium“ im Erler Festspielhaus ist zweimalig die Lichtsituation für alle Zuschauer im ausverkauften Festspielhaus deutlich merkbar manipuliert worden. Von außen.

Bernard Haitink mit Bruckner in der Berliner Philharmonie am 6., 7., 8.,Dezember

 

Kirsten Liese

 

Berlin (Weltexpresso) - Es kommt bestimmt nicht von ungefähr, dass Dirigenten in fortgeschrittenerem Alter die besten Bruckner-Interpretationen gelingen, denkt man nur an den genialen Sergiu Celibidache, an Eugen Jochum, Günther Wand oder Claudio Abbado. Und natürlich an Christian Thielemann, mit 56 noch gewissermaßen das „Nesthäkchen“ unter den Brucknergiganten.