- Details
- Kategorie: Musik
Ein Mann und sein Instrument: Wie Hagen Pätzold auf das antike Cornu kam
Eric Fischling und Anja Prechel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Weil er keine Antworten auf seine Fragen fand, begann er selbst zu forschen. Heute ist Hagen Pätzold, von Haus aus Trompeter, ein gefragter Mann, wenn es um Musik und Instrumente der Antike geht. Sein Nachbau des Cornu von Pompeji ist das einzig legitimierte weltweit.
- Details
- Kategorie: Musik
Internationaler Deutscher Pianistenpreis 2015 im Rahmen der Musikmesse Frankfurt, Teil 6
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Yekwon Sunwoo aus Südkorea und in New York lebend, wurde vom International Piano Forum im Anschluss an das Konzert der vier Nominierten in der Alten Oper Frankfurt als Preisträger des 5. Internationalen Deutschen Pianistenpreises am 18. April 2015 verkündet.
- Details
- Kategorie: Musik
Internationaler Deutscher Pianistenpreis 2015 im Rahmen der Musikmesse Frankfurt, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am Freitag um 9 Uhr geht der Klavierwettbewerb in der Staatskanzlei in Wiesbaden los. Jeder Teilnehmer hat eine halbe Stunde, in der er nach eigener Wahl das Repertoire bestreitet. Von den neun Personen werden vier ausgewählt, die ein zweistufigen Programm durchlaufen.
- Details
- Kategorie: Musik
Internationaler Deutscher Pianistenpreis 2015 im Rahmen der Musikmesse Frankfurt, Teil 5
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Doch dafür sind noch nicht die Preisgelder von über 20 000 Euro vorgesehen, aber irgendwo fängt das Ganze ja an. Wolfram Schmitt-Leonardy sitzt an der Stelle, wo es nicht aufhört, aber den ersten Höhepunkt bildet. Er ist Vorsitzender der Jury und ansonsten an der Hochschule für Musik in München zu Hause.
- Details
- Kategorie: Musik
Internationaler Deutscher Pianistenpreis 2015 im Rahmen der Musikmesse Frankfurt, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Pressekonferenz zum Internationalen Deutschen Pianistenwettbewerb ist deshalb immer spannend, weil wieder diejenigen, um die es eigentlich geht, die klavierspielenden Wettbewerber dabei waren. Spannend, weil sich die latente Spannung, unter der die jungen Leute aus aller Welt stehen, auf die Teilnehmer überträgt.
Seite 225 von 280