- Details
 - Kategorie: Musik
 
Konzerte und Workshop mit Krishna Das im Rhein-Main-Gebiet Ende Juli
Barbara Altherr
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Juni 1967 gründete eine kleine Gruppe von Highschool- und Collegestudenten auf Long Island eine Rockband, aus der später Blue Öyster Cult hervorging. Für eine kurze Zeit war Jeff Kagel der Leadsänger der Band. 1970 reiste er nach Indien, wo er sich mit den Lehren von Maharaj-ji beschäftigte. Von ihm erhielt er seinen spirituellen Namen Krishna Das.
- Details
 - Kategorie: Musik
 
Les
lie Mandoki und die neue Produktion seiner legendären „Mandoki-Soulmates“ – Ein Meisterwerk der analogen Aufnahmetechnik
Eva Mittmann
Wiesbaden (Weltexpresso) - Ein schwarzer Schwan mit leuchtend rotem Schnabel (siehe Foto) ziert das Cover dieser außergewöhnlichen CD: „MANDOKI SOULMATES – A MEMORY OF OUR FUTURE“, die völlig zu Recht als ein modernes Meisterwerk der analogen Musikproduktion gelten kann. Den Weltklasse-Musikern rund um den ungarisch-deutschen Produzenten als auch Multi-Talent Leslie Mandoki ist nämlich mit dem Album “A Memory of our Future“ ohne Frage ein insgesamt wahrhaft audio-visuelles Gesamtkunstwerk gelungen.
- Details
 - Kategorie: Musik
 
Auszeichnungen für Künstlerinnen, Künstler und Ensembles von Sony Music
Redaktion
Berlin, (Weltexpresso) - Gestern wurden vom Verein zur Förderung der klassischen Musik e.V. die diesjährigen PreisträgerInnen des OPUS KLASSIK bekannt gegeben.
Weiterlesen: Die OPUS KLASSIK-GewinnerInnen 2024 wurden bekannt gegeben
- Details
 - Kategorie: Musik
 
Die Fokus-Künstler Candy Dulfer und Jonathan Butler auf Schloss Vollrads (RMF)
Eva Mittmann
Schloss Vollrads (Weltexpresso) Schon in der Programmankündigung heißt es: „Candy Dulfer ist nicht nur irgendeine Saxophonistin, sondern die Saxophonistin ihrer Generation“. Ihre frühe Karriere zeugt davon. Gleich zur Begrüßung erklärt uns Candy, wie sehr es sie freut wieder beim RMF zu sein und ruft dem Publikum in nahezu akzentfreiem Deutsch zu: „Es sieht so schön aus von hier! Es ist so wunderbar hier.” Und gleich darauf in noch überzeugenderem Englisch: "We are very, very proud to be Focus-Künstler for Rheingau 2024!“
- Details
 - Kategorie: Musik
 
beim Ina- und Gustav Lenzewski-Stiftungspreis für Kammermusik 2024Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso9- Fünf Ensembles mit insgesamt 16 Teilnehmer*innen stellten sich dem hochschulinternen musikalischen Wettstreit 2024. Ein Klarinettentrio erspielte sich den 1. Preis, ein Streichquartett und ein Horntrio teilen sich den zweiten Preis. Erstmals fand der Wettbewerb unter Ausschluss der Ensembles statt, die im Masterstudiengang Kammermusik oder im Konzertexamen professionell Kammermusik studieren. Dennoch haben alle Ensembles die Jury mit annähernd vergleichbaren guten bis sehr guten Leistungen überzeugt. Was einmal mehr die Bedeutung der Kammermusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) belegt.
Seite 24 von 282