JanLi1Mit Ausnahmekünstler Jan Lisiecki im Gespräch

Eva Mittmann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Pandemie hat viele musikalisch-künstlerisch tätige Menschen unter Druck gesetzt. Was ist unsere Lehre für die Zukunft, die wir aus der Herausforderung der Pandemie ziehen?
 

swr fernsehen musikerDer Aufruf richtet sich an junge Musikerinnen, Musiker und Bands, die sich professionalisieren möchten. Bewerbungsfrist endet am 28. Februar

Thomas Haller

Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Bandprofessionalisierung des Kulturamts der Landeshauptstadt Düsseldorf richtet sich an alle jungen Musikerinnen, Musiker und Bands, die den nächsten Schritt in die Professionalität wagen möchten. Zwei Düsseldorfer Bands haben nun die Chance, unter fachkundiger Betreuung und mit städtischer Unterstützung Projekte im Wert von 5.000 Euro pro Band umzusetzen. Dies können zum Beispiel die Aufnahme eines Albums oder der Dreh eines Musikvideos sein. Neben der finanziellen Förderung umfasst das Projekt auch das Coaching der Bands durch professionelle Musiker und Experten aus dem Musikbusiness.

Bildschirmfoto 2022 01 26 um 01.11.35Deutscher Musikautor*innenpreis

Felicitas Schubert

Köln (Weltexpresso) - Am 24. März 2022 wird der Deutsche Musikautor*innenpreis der GEMA verliehen. In zehn jährlich wechselnden Preiskategorien hat die Jury ihre Nominierungen vergeben. Musikschaffende, die Mitglied der GEMA sind, werden prämiert für ihre herausragenden Kompositionen und Texte. Mitglieder der siebenköpfigen Jury 2022 sind unter anderen Rapperin Ebow, Filmkomponist Fabian Römer, Schlagertexterin Jutta Staudenmayer und Kammermusikexpertin Annette Schlünz.

Bildschirmfoto 2022 01 29 um 22.57.04Bildschirmfoto 2022 01 29 um 22.57.27Die Mezzosopranistinnen Anna Harvey (links)  und Valerie Eickhoff (rechts) aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein freuen sich über erste Preise bei Wettbewerben in Paris und Kaiserslautern

Lena Lustig

Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Mezzosopranistin Anna Harvey ist am Samstag, 22. Januar 2022, mit dem ersten Preis (Prix Pierre Verne) aus dem Paris Opéra Competition hervorgegangen. Der internationale Gesangswettbewerb, der alle zwei Jahre an der Opéra National de Paris ausgetragen wird, endete mit einem szenischen Konzert der neun Finalist*innen im Pariser Palais Garnier.

Cochran Foto privatMit seinem Tod steigt auch die unvergessene Inszenierung des RING DES NIBELUNGEN durch Ruth Berghaus in der Frankfurter Gielen Oper auf

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Tod von Menschen, aber auch mit anderen Vernichtungen steigen aus der Vergangenheit Momente von Schönheit auf, von Glück, an die man sich ohne diesen Tod des einen Menschen nie so zurückerinnert und daraufhin zurückgesehnt hätte. So geht es mir bei der Todesnachricht von William Cochran, der gar nicht wußte, daß auch jemand wie ich ihn dereinst stellvertretend für das ganze Konzept von Gielen/Berghaus auf der Bühne geliebt hatte - und ausgerechnet in keiner Rolle so existentiell wie gerade im SIEGFRIED, der Tragödie dritter Teil.