Bildschirmfoto 2018 09 06 um 23.44.01Annette Dasch, Albrecht Mayer, Brett Dean und Leonard Bernstein prägten unter dem Leitgedanken „Freundschaft“ den 31. „Sommer voller Musik“

Felicitas Schubert

Oestrich-Winkel (Weltexpresso) -  Am 1. September ging mit dem Abschlußkonzert in der Basilika von Kloster Eberbach mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin die 31. Saison des Rheingau Musik Festivals zu Ende. Das seit Monaten ausverkaufte Konzert wurde live auf concert.arte.tv und auf www.rheingau-musik-festival.de gestreamt, am 4.1.2019 um 20.04 Uhr in hr2-kultur und zu einem späteren Zeitpunkt im Deutschlandfunk gesendet.

m Preis der deutschen schallplattenkritik logoDie deutsche Schallplattenkritik und die besten Tonträger-Produktionen

Daniel Herzog

Berlin (Weltexpresso) -  Am Wochenende tagte in Berlin der Jahresausschuss des Preises der deutschen Schallplattenkritik (PdSK e.V.). Nominiert wurden insgesamt 108 herausragende neue Tonträger-Produktionen, die in den letzten achtzehn Monaten auf dem deutschsprachigen Markt herauskamen – und zwar Titel aus allen musikalischen Genres und Sparten, nebst Hörbuch und Kinderproduktionen. Diese Longlist für den Jahrespreis wurde am 4. September veröffentlicht. Wir bringen hier Klassische Musik.

m neuwirth 10 c harald hoffmanncomPremiere / Deutsche Erstaufführung des Musiktheaters von Olga Neuwirth mit dem  Ensemble Modern in Frankfurt am 12. September

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Kinofilm Lost Highway (1997) von David Lynch ist eine faszinierende Verbindung aus Psychothriller, Horror und Film noir. Das von Lynch zusammen mit Barry Gifford verfasste Drehbuch diente der österreichischen Komponistin Olga Neuwirth (*1968) als Grundlage für ihr gleichnamiges Musiktheater, dessen Libretto sie gemeinsam mit der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek verfasste. Die Uraufführung erfolgte 2003 beim Steirischen Herbst in Graz.

F Albert Mangelsdorff Copyright Uwe DettmarInstitut für Stadtgeschichte veranstaltet Vortrags- und Konzertabend mit Angelika Niescier

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 9. September, veranstaltet das Institut für Stadtgeschichte unter dem Motto „Spielen für Albert“ einen Vortrags- und Konzertabend zu Ehren des Jazz-Posaunisten Albert Mangelsdorff. Anlass ist dessen 90. Geburtstag am 5. September. Durch den Abend führen Evelyn Brockhoff, Leitende Direktorin des Instituts für Stadtgeschichte, mit einem Grußwort und der Musikwissenschaftler Prof. Jürgen Schwab mit seinem Vortrag „‚Never let it end‘: Albert Mangelsdorff gestern, heute und morgen“.

a yannickerhält den Rheingau-Musik-Preis 2018 am 1. September in Kloster Eberbach

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Rheingau-Musik-Preis geht in diesem Jahr an den kanadischen Dirigenten und Pianisten Yannick Nézet-Séguin. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und Teil des Rheingau-Musik-Festivals, das mit der Verleihung und einem Preisträgerkonzert seinen Abschluss findet. Das Preisgeld stellt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst zur Verfügung. Dessen Staatssekretär Patrick Burghardt überreicht den Preis und spricht ein Grußwort.