Bildschirmfoto 2023 03 08 um 00.13.10Das Gerangel um den Finanzminister dauert an

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso)Nach der Ansicht eines israelischen Polit-Offiziellen, der am israelischen TV-Kanal 12 sprach, ist der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich unter der US-Regierung inzwischen zu einer «Persona non Grata» in den USA geworden.

Bildschirmfoto 2023 03 08 um 00.07.22
Umfrage zum 29. Jahrestags des Massakers von Hebron zum Stellenwert von Baruch Goldstein

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Zehn Prozent der jüdischen Israeli denken, Baruch Goldstein, der US-Israeli, der an Purim 1994 im Patriarchengrab von Hebron 29 Palästinenser massakriert hatte, sei ein «nationaler Held». Die Mehrheit bezeichnet ihn jedoch als Terroristen. Das ergab eine Umfrage der linksgerichteten NGO «Breaking the Silence» aus Anlass des 29. Jahrestags des Massakers.

Bildschirmfoto 2023 03 07 um 00.24.48Die liberale israelische Zeitung «Haaretz» wartete dieser Tage mit einer nicht alltäglichen Enthüllung auf

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - In «Haaretz» ist zu Beginn einer umfangreichen Reportage (Link) zu lesen: «Ein aserbaidschanisches Frachtflugzeug landete letzte Woche auf der Basis Ovda der israelischen Luftwaffe nördlich von Eilat. Nach zwei Stunden auf dem Boden startete die alte Illyuschin-96 wie üblich, flog über Zentralisrael, weiter gegen Norden über die Türkei und dann Richtung Osten zurück zu seiner Heimbasis in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan.

Bildschirmfoto 2023 03 07 um 21.07.39"WISO"-Schwerpunkt in ZDF, 3sat, ZDFmediathek

Katharina Klein

Köln (Weltexpresso) - Der Equal Pay Day, der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen, ist in diesem Jahr am Dienstag, 7. März 2023 – er markiert das Datum, bis zu dem Frauen, statistisch gesehen und im Vergleich zum Einkommen der Männer, ohne Lohn gearbeitet haben. Zum diesjährigen Equal Pay Day bietet das ZDF-Magazin "WISO" einen Schwerpunkt zum Thema "Frauen & Finanzen" – im ZDF, in der ZDFmediathek und in 3sat.

Bildschirmfoto 2023 03 07 um 00.19.19
US-jüdische Führungspersonen bezeichnen den Mann als «nicht willkommen» in den USA

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Kontroverse um die Bemerkungen des israelischen Finanzministers Bezalel Smotrich zieht immer weitere Kreise. Jetzt verlangte nicht nur der israelische Regierungschef Binyamin Netanyahu von seinem Minister eine klare Stellungnahme in dem Sinne, dass er mit seinen Worten gegen das Palästinenserdorf Huwara keinesfalls an eine Befürwortung der Kollektivstrafe der dortigen Bevölkerung gedacht habe. Rund 120 amerikanisch-jüdische Persönlichkeiten gingen noch einen Schritt weiter: Wegen seiner «rassistischen Bemerkungen» bezeichneten sie Smotrich als «nicht willkommen» in den USA.